Allen unsicheren Zukunftsszenarien zum Trotz: »Ich freu’ mich schon auf deine nächste Idee« – so schloss Biberachs Bürgermeisterin Daniela Paletta ihre Dankesworte an Wolfgang Bösinger für dessen Engagement als Vorsitzender des Heimat- und Verkehrsvereins Biberach.



Am vergangenen Freitag hielt der 1975 gegründete Verein – im Zusammenschluss mit der Trachten- und Volkstanzgruppe Biberach-Prinzbach – im Gasthaus »Kinzigstrand« seine Mitgliederversammlung ab. Da die Beteiligung von Jahr zu Jahr aus Alters- und Gesundheitsgründen sinkt, freute den Vereinsvorsitzenden Wolfgang Bösinger die Anwesenheit von Bürgermeisterin Daniela Paletta um so mehr.
Die bedankte sich unter anderem für seinen Einsatz, seine Willenskraft und sein Durchhaltevermögen, »was das neue Rathausglöckle anbelangt.« Ergänzt von einer Info-Tafel hängt das seit Jahresbeginn im Glockentürmchen auf dem Dach und ist statt einer alten Leiter nun durch eine ebenfalls vom Verein mitfinanzierte neue, sichere Treppe zugänglich.
Zudem hat der Verein eine der Himmelsliegen gespendet, die auf dem »Prinzbacher Silberweg« aufgestellt werden. Der wird am 21. Mai eröffnet und baut »mit schöner, neuer Wegweisung im Wesentlichen auf einem Rundweg auf, der bereits vor circa 35 Jahren angelegt« worden ist. Zu einer Zeit also, als Bösinger selbst die Geschicke Biberachs in der Hand hielt.
»Da freut mich die Neukonzeption natürlich besonders«, hob der 73-Jährige mit Blick auf den Tourismus hervor. Der zeigt mit insgesamt 28.300 Übernachtungen eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr, »das ist mehr als Haslach, Mühlenbach oder Hausach haben«, stellte Wolfgang Bösinger überrascht fest.
Eine weitere positive Entwicklung erhofft er sich von der neuen Kooperation mit Gengenbach im Rahmen des Zusammenschlusses zur »Ferienregion Mittlerer Schwarzwald«, mit deren Entstehung die bisherige »Ferienregion Brandenkopf« aufgelöst worden ist.
Ebenfalls ihre Zufriedenheit mit der Tourismus-Kooperation hob Bürgermeisterin Daniela Paletta hervor – auch, was den Umfang der finanziellen Beteiligung betrifft, die über einen Kostenschlüssel festgelegt und derzeit vom Gemeinderat noch diskutiert wird. »Ich bin guter Dinge, dass wir dabei bleiben«, betonte sie, »wir brauchen den Tourismus.«
»Sehr vorbildlich«
Betreffs des Heimat- und Verkehrsvereins schlug sie die – daraufhin einstimmig erfolgende – Entlastung des Vorstands vor: »Alles läuft hier sehr vorbildlich, und die Kasse stimmt auch.« Allerdings kam Wolfgang Bösinger nicht umhin, »Wermutstropfen in den Vereinswein zu gießen«.
Zum einen können aufgrund der Altersstruktur der 42 Vereinsmitglieder keine Feste mehr ausgerichtet und das bislang noch bestehende, von Kassenwart Stefan Totzke ausgewiesene Finanzpolster daher nicht mehr aufgefüllt werden. »Aber mit den restlichen gut 6.000 Euro können wir noch ein bisschen was tun«, schlug der Vorsitzende zwei Infotafeln innerhalb des Ortes vor. Die eine mit Angaben zum »Alten Gasthaus Linde«, der ehemaligen »Brauerei Rathaun« und der ehemaligen »Ziegelei Gissler«. Die andere für den Minigolfplatz, der im nächsten Jahr seinen 40. Geburtstag feiert.
Zum anderen – trotz ihrer im letzten Jahr noch acht Auftritte – ist auch die Trachten- und Volkstanzgruppe aus Alters- und Gesundheitsgründen an ihre Grenzen gestoßen. Dies wurde aus dem von Schriftführerin Erika Braun verlesenen Ausblick auf 2017 mit nur drei geplanten Auftritten deutlich, »und selbst da müssen wir bangen, ob wir diese durchführen können.«
»Zum Tanzen brauchen wir vier Paare, da müssen wir schauen, wie das in Zukunft wird«, unterstrich zudem Rita Finkenzeller, Vorsitzende der Trachten- und Volkstanzgruppe, den »Personalnotstand«.
Überdies wies Wolfgang Bösinger darauf hin, dass er 2018, nach 43 Jahren Vorsitz, sein Amt – hoffentlich an einen bis dahin gefundenen Nachfolger – abgeben wird.
Für langjährige Mitgliedschaften ehrte der Noch-Vorsitzende: Kassenprüfer Gerhard Heisen (30 Jahre Mitgliedschaft) sowie die Beisitzer Richard Schüle (30), Markus Heizmann (25), Ludwig Breig (15) und Georg Herrmann (10). Auch allen anderen Mitgliedern dankte Wolfgang Bösinger für ihre ehrenamtliche Arbeit.
Zu ihm Kontakt aufnehmen kann man unter Tel. 07835/8463. Ansprechpartnerin für die Volkstanzgruppe Biberach-Prinzbach ist Rita Finkenzeller unter Tel. 07835/1031.