War erst einmal ein Parkplatz gefunden, stand einem Bummel durch das abwechslungsreiche Warenangebot der ausstellenden Betriebe und dem Stöbern auf dem Flohmarkt nichts mehr im Weg: Mit Besuchern prall gefüllt präsentierte sich am Sonntag die Ortsmitte von Biberach anlässlich des Ostermarkts aufs Beste.
Der Wettergott meinte es gut mit den Veranstaltern, den Marktbetreibern und allen Gästen. Bei fast schon sommerlichen Temperaturen trübte kein Wölkchen den Himmel. »Die haben doch immer Glück«, gemeint ist der veranstaltende WSB (Wirtschaftsstandort Biberach), war an vielen Stellen zu hören.
48 Standbetreiber hatten sich für den Ostermarkt angemeldet. Davon kamen 17 aus Biberach und Prinzbach, weitere 9 aus den direkten Nachbargemeinden. Natürlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt. So bildete sich im Laufe des Tages bei der Metzgerei Geiger eine riesige Schlange an hungrigen Mäulern. Der Fußballverein Biberach verwöhnte im Rietsche-Gebäude die Kunden mit leckerem Lachsfilet auf Bandnudeln. Kaffee und Kuchen gab es im Bürgersaal und an einem Stand der Bläserjugend Prinzbach-Schönberg. Wer wollte, konnte auf dem Markt zudem Waffeln und Eis genießen. Auf dem Flohmarkt und dem Büchermarkt der katholischen Bücherei kamen Schnäppchen-Jäger auf ihre Kosten.
Begrüßt wurden die Gäste am Vormittag von Günter Thiem, dem ersten Vorsitzenden des WSB, der Bürgermeisterin Daniela Paletta und der Durbacher Weinprinzessin Sabine Rohrer. Daniela Paletta grüßte auch Staatssekretär Volker Schebesta, den Prinzbacher Ortsvorsteher Klaus Beck, den Biberacher Vereinssprecher Richard Kammerer, den WSB-Vorsitzenden Günter Thiem, die Weinprinzessin und alle Aussteller und Gäste. Sie bedankte sich bei den Verantwortlichen des WSB für die Organisation und Durchführung des Marktes im Namen der Gemeinde Biberach.
»Die Besucher erwartet ein vielfältiges Angebot bei einem bunten Markttreiben. Betriebe aus den verschiedensten Bereichen präsentieren eine große Auswahl ihrer Produkte und verwandeln die Biberacher Ortsmitte in eine Einkaufsmeile«, so die Bürgermeisterin.
Daniela Paletta begrüßte zudem das Blasorchester Biberach, verbunden mit dem besonderen Dank für die musikalische Begleitung des Ostermarkts in Form eines Frühschoppen-Konzerts. In diesem Zusammenhang bat sie um Unterstützung für die Aktion »Daumen hoch für das Blasorchester Biberach und Gabalier auf See«. Auf der Facebookseite des Blasorchesters Biberachs sei eine Videobotschaft an Andreas Gabalier zur gemeinsamen Kreuzfahrt auf der MSC Sinfonia zu finden. Mit der Unterstützung der Bevölkerung erhoffe sich das Blasorchester so viele »Likes« zu erreichen, wie es Passagiere (2500 Personen) auf dem Kreuzfahrtschiff gibt. Der Herzenswunsch der Musiker sei es, dadurch mit Andreas Gabalier die Konzertbühne zu rocken.
Jede Stimme zähle. »Also machen sie mit«, so die Bürgermeisterin.
Der Ostermarkt unterbreitete den Besuchern ein buntes Angebot. Angefangen von Blumen-, Schmuck- und Geschenkartikeln aller Art bis hin zu Naturalien aus umliegenden Höfen. Die beiden örtlichen Autohäuser informierten über Kraftfahrzeuge, Karo-Rad über Zweiräder.
Auch für die Kinder wurde etwas geboten. Die Hüpfburg war schnell vollständig in der Hand der Kleinsten. Größere Kinder und Jugendliche konnten im Segway-Parcours ihre Geschicklichkeit erproben. Ein Angebot, das auch Erwachsene interessierte.
Eine weitere Attraktion wartete auf die Gäste bei »Figaro«. Ab 13 Uhr spielte vor dem Friseurgeschäft eine Live-Band auf. »Figaros Hauskapelle« heizte den Gästen tüchtig ein. Um 14 Uhr wurde die mit Spannung erwartete Modenschau präsentiert. Die Models rekrutierten sich überwiegend aus der Kundschaft des »Figaros«. Im Anschluss konnte das frisch renovierte Friseurgeschäft besichtigt werden. In diesem Zusammenhang übergab Wilhelm Schmider das »Zepter« seiner Tochter Evi Lehmann, die in Zukunft den »Figaro« leiten wird.


































