Am vergangenen Samstag haben die Ortsbeauftragten und die gewählten Helfersprecher der baden-württembergischen THW-Ortsverbände den neuen Landessprecher für Baden-Württemberg gewählt. Bereits im ersten Wahlgang erlangte Michael Hambsch die Stimmenmehrheit.
Mit der Wahl von Michael Hambsch ging im THW-Landesverband Baden-Württemberg eine Ära zu Ende. Nach insgesamt 27 Jahren als ehrenamtlicher Landessprecher trat Walter Nock vom THW-Ortsverband Biberach nicht mehr zur Wiederwahl an. Für seine Verdienste und seinen langjährigen Einsatz wurde er von Dietmar Löffler, dem THW-Landesbeauftragten für Baden-Württemberg, zum Ehrenlandessprecher ernannt.
Michael Hambsch aus dem Ortsverband Waghäusel war in den letzten fünf Jahren bereits stellvertretender Landessprecher und kann daher auf einschlägige Erfahrungen zurückgreifen. Der 45-jährige technische Lehrer im Fachbereich Maschinenbau ist seit über 30 Jahren Mitglied im Technischen Hilfswerk.
Zwei Schwerpunkte, die er in seiner Amtszeit besonders verfolgen will, sind der Spaß am »Ehrenamt THW« für die Helferinnen und Helfer sowie die Fokussierung auf die Menschen im THW und das menschliche Miteinander. Dies soll unter anderem durch eine weitere Entlastung des Ehrenamtes in den Bereichen Verwaltung und Organisation und mehr Anerkennung der ehrenamtlichen Tätigkeit in der Politik, der Gesellschaft und bei den Arbeitgebern erreicht werden.
Unterstützt wird Michael Hambsch in Zukunft von zwei stellvertretenden Landessprechern. Harald Schwertle, der Ortsbeauftragte des Ortsverbandes Ofterdingen und ein Mitarbeiter der Robert Bosch GmbH, und Steffen Hoffmann, der Zugführer im Ortsverband Backnang und Inhaber eines Ingenieurbüros, werden ihn bei seinen Aufgaben vertreten und unterstützen.