Am Samstagnachmittag fand das Jugendvorspiel der Bläserjugend im Probelokal in Prinzbach statt. Die Zöglinge und Nachwuchsmusiker präsentierten dem Publikum ihre einstudierten Stücke. Auch das Jugendorchester »JOPS« präsentierte sich.




Zuerst begrüßte die 2. Vereinsvorsitzende Sonja Himmelsbach den Nachwuchs, sowie die Eltern, Omas, Opas, Geschwister etc. In diesem Jahr wurde die Moderation wieder von den zwei Nachwuchsmusikerinnen Pia Schmider und Julia Rehm durchgeführt. Diese begrüßten ebenfalls das Publikum.
Das Jugendorchester begann unter der Leitung von Stefan Griesbaum mit dem Stück »Firework«. Den Hauptteil des Vorspielnachmittags bildeten die Soloauftritte der Nachwuchsmusiker, teilweise in Begleitung ihrer Ausbilderinnen und Ausbilder.
Zuerst stellten sich die Blockflötenkinder Lara Sell, Ronja Buchholz, Lena Müller und Tatjana Rehm vor. Sie werden von Karin Beck und Christa Riehle unterrichtet. Für ihren Auftritt gab es großen Applaus. Selina Haas, Sarah Rehm, Isabel Fritsch, Jana Ramsteiner und Eva Schmider werden von Sabrina Brüschke an der Querflöte ausgebildet.
Das Jugendorchester Prinzbach- Schönberg spielte das Stück »Funkytown«. Weiter im Programm ging es mit den Klarinetten: Hannah Rehm, Carina Rehm, Ho Young Lee, Jonas Isenmann, Sarina Rehm und Jasmin Jogerst, die von Manfred Läufer und Nicole Schöner unterrichtet werden. Saxophonistin Janina Wussler wird ebenfalls von Manfred Läufer ausgebildet.
Der Ausbilder der Trompeten sowie der Tenorhörner ist Stephan Börsig. Jakob Himmelsbach, Sebastian Maier und Alisa Rehm stellten sich als Solisten vor. Pia Schmider, Nadine Haas und Julia Rehm werden an der Musikschule in Zell unterrichtet. Diese konnten dem Publikum ihre von der Musikschule einstudierten Stücke zeigen. Den Schluss der Einzelvorspiele bildeten Hannah Jogerst und Raphael Rehm am Schlagzeug. Diese werden ebenfalls an der Musikschule ausgebildet. Am Ende spielte die Jugendkapelle noch das Stück »Happy« und beendete musikalisch so den Vorspielnachmittag.
Die Ausbilderinnen und Ausbilder sowie Dirigent Stefan Griesbaum bekamen für ihre gelungene Probenarbeit ein kleines Präsent überreicht. Anschließend ließ man den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen ausklingen. Interessierte Kinder und Jugendliche hatten anschließend noch die Möglichkeit, sich an verschiedenen Instrumenten auszuprobieren.