In der Jahreshauptversammlung am vergangenen Samstag wählten die anwesenden Vereinsmitglieder Klaus Dold zu ihrem neuen Vorsitzenden. Agnes Bihrer stand nicht mehr zur Wahl.


Vor der Wahl begrüßte die scheidende Vorsitzende Agnes Bihrer alle Anwesenden, besonders Bürgermeisterin Daniela Paletta, den Kreisvorsitzenden des DRK-Kreisverbandes Wolfach Jürgen Nowak sowie Kreisgeschäftsführer Volker Halbe. Nach der Totenehrung berichtete Agnes Bihrer von vier Sitzungen der Vorstandschaft sowie über den Stand der anstehenden Mitgliederwerbung passiver Mitglieder. Sie bedankte sich nach ihrer neunjährigen Arbeit als erste Vorsitzende bei allen JRK- und DRK-Mitgliedern sowie bei ihren Vorstandskollegen für die Unterstützung.
3.208 Einsatzstunden
Bereitschaftsleiterin Heike Pfaff berichtete über eine Vielzahl von Sanitätswachdiensten der 29 Aktiven bei verschiedenen Veranstaltungen im Ort. Begonnen mit der Fasend, dann beim Geherwettbewerb und beim Motorradtreffen. Auch die Einsätze bei der Blutspende, bei den Tavernenabenden und den Highlandgames sowie dem Brandschutztag der Feuerwehr nahm sie in ihren Bericht auf. Hannelore Müller erzählte von 20 Übungsabenden mit sehr guter Beteiligung, zwei Feuerwehrübungen, einer Übung der Einsatzeinheit sowie von zwei geselligen Abenden. Mit elf Einsätzen unter Biberacher Beteiligung im Jahre 2016 ergänzte Thomas Leopold den Bericht über die Bereitschaftsarbeit. Der Brandeinsatz im Oktober beim Anwesen Brosamer mit neun Helferinnen und Helfern zählte zum größten Einsatz im Ort. Bei zehn Einsätzen der Notfallbetreuung Kinzigtal waren Helfer aus dem Ortsverein mit dabei. Alles in allem wurden 3.208 Einsatzstunden in der Freizeit geleistet.
Jugend und Kasse ist im grünen Bereich
Jugendleiterin Monja Quintel berichtete über die vielfältige Arbeit des JRK Biberach. Von den Gruppenabenden mit den Themen zur Ersten-Hilfe, dem Besuch der Rettungshundestaffel Offenburg und vielem mehr, aber auch von der Hilfe bei Blutspendeterminen und von einem Abend mit Bürgermeisterin Paletta. Eine Übung mit der Jugendfeuerwehr zählte ebenfalls zu den Aktivitäten. Drei JRKlerinnen besuchten die Grundausbildung »Notfalldarstellung«.
Kassierer Hubert Scharffenberg berichtete über die Kasse. Sein Ziel, »eine schwarze Null«, konnte mit einem kleinen Plus im Jahr 2016 leicht übertroffen werden, was durch die Kassenprüfer bestätigt wurde. Daniela Paletta führte die Entlastung der Vorstandschaft durch. Zuvor bedankte sie sich bei allen Aktiven für die geleistete Arbeit sowie der Unterstützung beim Seniorennachmittag, beim Brandeinsatz, beim Badeunfall und zuletzt beim JRK für den gemütlichen Abend, welcher sich für sie in ihrer Bürgermeistertätigkeit als eine Bereicherung darstellte und wiederholt werden sollte.
Treue Mitglieder wurden geehrt
Kreisvorsitzender Jürgen Nowak bedankte sich bei allen für ihre geleistete Arbeit im Ortsverein Biberach. Besonders aber bei Monja Quintel und Tanja Roser für 25-jährige Treue zum DRK sowie bei Adelheid Bähr für 45 Jahre im DRK. Die 2. Vorsitzende Ute Baur bedankte sich bei Agnes Bihrer für 36 Jahre, Eberhard Heitz für 44 Jahre, Anni Willmann für 23 Jahre, Heike Pfaff für 12 Jahre im Vorstand sowie Monja Quintel und Tanja Roser für 25 Jahre in der Bereitschaft, 13 Jahre davon in der JRK-Leitung. Auch das JRK bedankte sich bei Monja Quintel und Tanja Roser für ihre 13-jährige Arbeit im JRK mit Präsenten.
Klaus Dold wird neuer 1. Vorsitzender
Die Neuwahlen ergeben leichte Veränderungen im Ortsverein Biberach. Klaus Dold wurde zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt, Ute Baur bleibt 2. Vorsitzende. Christine Dold ist Bereitschaftsärztin, Hubert Scharffenberg Kassierer, Svenja Müller neue Schriftführerin, Sara Blötscher neue Beisitzerin, Anton Müller Gerätewart, Florian Lehmann neuer Bereitschaftsleiter. Die stellvertretenden Bereitschaftsleiter heißen Hannelore Müller und Thomas Leopold. Die neue JRK-Leiterin ist Kerstin Gießler. Mit den Dankesworten für die Wahl zum neuen ersten Vorsitzenden beendete Klaus Dold die Jahreshauptversammlung.