Frühjahrsbrauchtum ist in Biberach eine schulische Veranstaltung

Peterlesspringen am Mittwoch, 22. Februar

In diesem Jahr fällt Petri Stuhlfeier (22. Februar), an dem das Peterlesspringen traditionsgemäß stattfindet, auf einen Mittwoch, so dass der seit Jahren gepflegte Brauch an diesem Tag von der Grundschule organisiert und durchgeführt werden kann.

Wie Schulleiterin Alexandra Maginot mitteilt, ist das Peterlestagspringen in Biberach eine von der Grundschule organisierte Veranstaltung. Die Lehrkräfte der Grundschule Biberach, unterstützt durch Eltern und andere an diesem Brauch interessierte Personen, werden an diesem Tag die Schülerinnen und Schüler begleiten und mit ihnen durch die Straßen ziehen.

Der nähere Zeitplan sieht wie folgt aus: 12.00 Uhr: Unterrichtsende für alle Klassen. Gemeinsamer Gang der gesamten Schülerschaft zur Sparkasse, wo der Peterlesspruch vorgetragen und eine Brezel in Empfang genommen wird. 12.15 Uhr: Mittagspause. Heimfahrt der Prinzbacher Schüler mit dem Schulbus von der Sparkasse aus. 13.55 Uhr: Alle Schüler treffen sich auf dem Grundschul-Pausenhof oder an den vereinbarten Sammelstellen. In Gruppen eingeteilt ziehen die Kinder dann in Begleitung von Lehrkräften und Eltern zum Einsammeln der Gaben durch das Dorf. 16.00 Uhr: Verteilung der Gaben an alle Kinder, die teilgenommen haben. Ca. 16.40 Uhr: Ende des Peterlesspringen.

Beim »Peterlesspringen« handelt es sich um einen der vielen im Frühjahrsbrauchtum beheimateten Heischgänge, bei welchem die Kinder durch ihren Besuch und das Aufsagen des »Peterlesspruches« Glück in die Häuser bringen und Unglück von ihnen fernhalten wollen. Dafür bekommen sie dann von den Bewohnern Süßigkeiten oder einen Geldbetrag.

Ehemalige Biberacher Grundschüler, die derzeit eine andere Schule besuchen, können sich den einzelnen Gruppen anschließen. Die von der Schule ausgeschickten Gruppen werden jeweils von einer oder zwei erwachsenen Begleitpersonen betreut. Das eingesammelte Geld wird zu einem Teil für die Bezuschussung von Schullandheimaufenthalten, Theaterfahrten, außerunterrichtlichen Veranstaltungen und Projekten verwendet.

Merken