In Prinzbach hat man einen besinnlichen Wortgottesdienst zum Thema „Zeit“ gefeiert. Die Kollekte wurde für den ASB-Wünschewagen gesammelt.
Am 3. Fastensonntag fand in der St. Mauritiuskirche in Prinzbach ein Wortgottesdienst unter dem Leitgedanken „Meine Zeit steht in deinen Händen“ statt. Organisiert wurde er von Karin Beck, die mit ausgewählten Texten und Liedern das Thema „Zeit“ in den Mittelpunkt stellte.
Sich Zeit nehmen
Der Gottesdienst mit Kommunionausteilung griff das Thema „Zeit“ in allen Elementen auf: vom liturgischen Gruß über das Tagesgebet bis hin zur Lesung und Ansprache. Auch die Fürbitten und der Lobpreis luden dazu ein, sich bewusst Momente der Ruhe zu nehmen – für sich selbst und für andere. Besonders betont wurde, wie wertvoll es ist, im hektischen Alltag innezuhalten und persönliche Zeitquellen wiederzuentdecken.
Fünf Leserinnen und Leser unterstützten mit ihren Vorträgen der liturgischen Texte die Gestaltung des Gottesdienstes. In einer meditativen Phase nach dem Vaterunser, dem Friedensgruß und der Kommunion wurde das Thema „Zeit“ nochmals aufgegriffen: als Einladung, Prioritäten zu überdenken und Raum für das Wesentliche zu schaffen.
Musikalischer Rahmen
Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst vom Tenorhornensemble des Musikvereins Prinzbach-Schönberg. Die Musikerinnen und Musiker untermalten den spirituellen Impuls unter anderem mit den Liedern „Unser Leben ist ein Fest“, „Alle meine Quellen entspringen in dir“, „Gib uns Frieden jeden Tag“ sowie dem gleichnamigen Themenlied „Meine Zeit steht in deinen Händen“.
Kollekte für den Wünschewagen
Die Kollekte des Gottesdienstes kam dem Projekt „Wünschewagen“ des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) zugute. Auch hier steht „Zeit“ im Fokus – Zeit, die Ehrenamtliche aufbringen, um Menschen in der letzten Lebensphase einen Herzenswunsch zu erfüllen. Das Projekt lebt von Spenden, Eigenmitteln des ASB sowie dem Engagement geschulter Freiwilliger.
Dank und Applaus
Zum Abschluss dankte Karin Beck allen Mitwirkenden für ihre Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung. Auch ihr selbst wurde für ihren Einsatz herzlich gedankt. Die Gemeinde bedankte sich mit anhaltendem Applaus. Mit dem Lied „Gottes guter Segen sei mit euch“ endete der besinnliche Gottesdienst.