Zahlreiche Aktionen im Jahr 2023 durchgeführt. Auch für das Jahr 2024 sind wieder einige gesellige, kreative und unterhaltsame Aktivitäten geplant.
Am vergangenen Freitag trafen sich die Landfrauen Prinzbach-Schönberg im Hotel „Badischer Hof“ zur Generalversammlung. Besonders freuten sich die Frauen, dass der neue Bürgermeister Michael Moser von Seelbach und die frisch gewählte Vizepräsidentin des Landfrauenverbands Südbadens Irmgard Lehmann der Einladung gefolgt waren.
Die Schriftführerin Diana Leopold berichtete über die zahlreichen Aktivitäten im Jahr 2023. Mit der Bewirtung eines Tavernenabends, dem Adventsbasar „Kaffee & Kranz“ und dem Dekorieren des Seniorennachmittags halfen sie das Leben in der Gemeinde zu bereichern. Auch Ausflüge, Vorträge und kreative Angebote waren willkommene Gelegenheiten zum Austausch miteinander.
Klaus Beck, Ortsvorsteher von Prinzbach wickelte die Entlastung der Vorstandschaft und die Neuwahl ab und wünschte den neugewählten Vorstandsfrauen weiterhin ein gutes Gelingen ihrer Organisationsarbeit. Er überbrachte auch den Dank von Bürgermeister Jonas Breig, der verhindert war.
Beeindruckt vom agilen Verein
Bürgermeister Michael Moser aus Seelbach war positiv beeindruckt von dem agilen Verein, der seine erste Generalversammlung im Amt zu einem interessanten Erlebnis machte. Irmgard Lehmann brachte als Vizepräsidentin Neuigkeiten aus dem Verband mit, wo seit kurzem Christiane Wangler Präsidentin ist. Sie will sich besonders um die häusliche Gewalt gegen Frauen kümmern, da hier im ländlichen Raum Strukturen zur Unterstützung der betroffenen Frauen fehlen.
Für das Jahr 2024 sind wieder einige gesellige, kreative und unterhaltsame Aktivitäten geplant, die Hilde Haas ausführlich darlegte. Der Landfrauengarten bei der Stadtmauer soll mit mehreren Arbeitseinsätzen wieder gepflegter werden, ein Tavernenabend wird bewirtet und auch der Adventsbasar soll stattfinden.
Auch Ehrungen gab es in dem Verein, der 2024 seit 30 Jahren besteht. Claudia Echle und Sabine Glatz sind seit 25 Jahren im Verein, Lisa Himmelsbach seit 20 Jahren.
Rita Vitt und Sandra Streif bilden das Vorstandsteam
Rita Vitt bleibt Vorstandssprecherin und wird die kommenden drei Jahre mit Sandra Streif den Verein als Team leiten. Diana Leopold (Schriftführerin) und Barbara Fritsch (Kassiererin) wurden im Amt bestätigt. Beisitzerinnen sind Petra Haas, Hilde Haas und Angelika Rehm. Die neugewählten alten Vorstandsmitglieder freuten sich über das Vertrauen der Mitglieder, hätten aber sehr gerne das Team vergrößert.
Der Abend klang mit schaurigen Geschichten aus früheren Zeiten aus. Pfifferle-Zäzel aus Nordrach hatte von einigen geheimnisvollen Begegnungen zu berichten und danach schauderte es so manche Landfrau vor dem nächtlichen Heimweg.