Mit einem Festgottesdienst wurde das Fronleichnamsfest, eines der Hochfeste im Kirchenjahr, am Sonntag nach Fronleichnam in Prinzbach gefeiert.
Am Samstagabend wurde der Schulhof für den Festgottesdienst vorbereitet. Doch leider wurde aufgrund des wechselhaften bis schlechten Wetters der Fronleichnamsgottesdienst am Sonntag eine dreiviertel Stunde vor Beginn kurzerhand in die Kirche verlegt.
Pfarrer Bonaventura Gerner begrüßte zu Beginn des Gottesdienstes alle Gläubigen und einige Mitglieder des Kirchenchores, die den Festgottesdienst musikalisch begleiteten. Sein Gruß galt auch Diakon Matthias Hoppe, welcher die Festpredigt hielt, und den anwesenden Erstkommunikanten, welche den Gottesdienst mitgestalteten. Die Kirchenbesucher durften sich im Gottesdienst wieder mit Gesang beteiligen, welcher seit Beginn der Coronapandemie untersagt war.
Diakon Matthias Hoppe ging in der Festpredigt auf das Thema »Eucharistie« ein. Er versuchte anhand von verschiedenen Beispielen den Gläubigen und den Kommunionkinder das Thema näher zubringen. Nach den Fürbitten – vorgetragen von den Kommunionkinder – der Gabenbereitung, der Kommunion und dem Schlussgebet erklang das traditionelle »Großer Gott wir loben dich«. Nach dem eucharistischen Segen durch Pfarrer Gerner wurde mit einem Marienlied der Gottesmutter Maria gedacht.
Mit den Dankesworten durch Pfarrer Gerner an alle Beteiligten, welche den Festgottesdienst begleitet und vorbereitet hatten, ging der festliche Gottesdienst zu Ende. Er lud im Anschluss auf den Schulhof ein, wo die vorbereiteten Blumenteppiche zum Verweilen einluden. Die sechs Blumenteppiche waren an den Vortagen von einem Helferteam um Heike Joggerst und Rita Vitt sowie den Kommunionkindern mit ihren Familien vorbereitet worden. Es galt die Blumen zu sammeln, auszulegen und die Bilder auszugestalten.