Eigentlich wäre es am 15. August wieder soweit gewesen und das kleine Dorf Prinzbach im Glen »flath alltan« am Fuße des Ben »rebio« wäre wieder zur schottischen Hochburg geworden. Jedes Jahr besinnt man sich der Traditionen, welche in den schottischen Highlands im Spätsommer stets gepflegt werden.

»In einem Sommer, in dem nichts ist, wie es sein sollte«: Auch das Team Flachland-Stromer vermisst die Games und hat als Gruß am Prinzbacher Sportplatz ein großes Transparent befestigt. Lukas Pferrer (links) und Christian Becker (rechts) wünschen im Namen ihrer ganzen Mannschaft allen »Bleibt gesund.« Die Mitglieder der Prinzbach Highlander freuen sich über diesen Gruß – ein echter Freundschaftsbeweis und ein kleiner Lichtblick in Zeiten von Corona.
Dieses Jahr befindet sich jedoch kein imposantes Wasserbecken auf der Dorfwiese »clachan àilean«, auf dem in der Disziplin »Splashing your rival into the mud« der Gegner mit Strohsäcken in das kühlende Nass befördert wird. Es liegen auch keine kräftigen Seile für »Tug-o-war«, das kräftezehrende Tauziehen zwischen den Mannschaften, auf der großen Spielwiese bereit. Weiter fliegen dieses Jahr leider auch keine Schafe, keine Baumstämme und auch keine Schottenröcke durch die Luft.
Kein Lagerfeuer und kein guter Whisky
Die Prinzbach-Highlanders werden in diesem Jahr wehmütig den festlichen Einzug in die imposante Spielarena mit schottischen Dudelsackklängen, die vor Freude strotzenden Jubel- und Kampfesrufe der über 80 Frauen und Männer im Schottenrock sowie den saftig rauchigen Duft der frisch gebratenen Spanferkel vermissen. Auch werden die Teilnehmenden und Zuschauenden all ihre Begeisterung über die mit Spannung erwarteten Spieldisziplinen nicht teilen können. Auch wird man nach den Spielen den Abend nicht am Lagerfeuer bei den Lechfeld-Highlanders bei einem guten Whisky unterm Sternenhimmel ausklingen lassen und das Glas oder den Quaich auf die Gesundheit erheben können.
16 Mal konnten Teilnehmer, Zuschauer, Highlander, Helfer, Gönner und Begeisterte gemeinsam mitfiebern, mitkämpfen, mitlachen und mitfeiern. Im Jahr 2020 werden, wie schon zuvor gemeinsam mit dem Musikverein Prinzbach-Schönberg veröffentlicht, aufgrund der aktuellen Situation keine Highland-Games stattfinden.
Musikverein und Highländer wünschen #BleibGesund
Beiden Vereinen ist es ein großes Anliegen, dass alle Beteiligten an und um die Highland-Games sowie dem Sommerfest gesund bleiben und sich niemand aufgrund eines Besuches anstecken könnte (#BleibGesund). Daher werden die 17. Highland-Games sowie das Sommerfest des Musikvereins Prinzbach-Schönberg erst im kommenden Jahr 2021 stattfinden.
Die Prinzbach-Highlanders danken allen teilnehmenden Mannschaften, dem Musikverein Prinzbach-Schönberg, allen Helfern, Besuchern und passiven Mitgliedern für ihre Treue und den großen Spaß, den wir mit Euch immer an diesem besonderen Tag im August erleben dürfen: »Wir hoffen die stärksten Frauen und Männer der Clans von Nah und Fern bleiben im Training und wir dürfen alle im nächsten Jahr wieder gesund und munter unter schottischen Klängen im Glen „flath alltan“ zu den 17. Highland-Games willkommen heißen. Bleiben Sie gesund! Ihre Prinzbach-Highlanders e.V.«