Fleißige Hände haben in der St. Mauritius-Kirche in Prinzbach um den Zelebrationsaltar einen Osterweg angelegt, wie es auch in den anderen Kirchen der Seelsorgeeinheit Zell üblich war.
Messnerin Rosa Obergföll und Gemeindereferentin Anke Haas zusammen mit ihrem Sohn Tobias haben in der Pfarrkirche St. Mauritius in Prinzbach um den Altar einen Osterweg gelegt. Die einzelnen Stationen wie Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern wurden durch verschiedene Utensilien und Figuren dargestellt. Der Palmsonntag wurde symbolisch mit Palme, Palmzweigen und Jesus auf dem Esel dargestellt, der Gründonnerstag, das letzte Abendmahl mit Brot und einer Schüssel für die Fußwaschung. Für den Karfreitag verwendete man ein Seil, ein Foto mit einem Hahn, eine Dornenkrone, Steine sowie ein Kreuz mit Jesus, um die Gefangennahme, Verleumdung, Verurteilung, den Kreuzweg und die Kreuzigung zum Ausdruck zu bringen. Zum Zeichen der Auferstehung an Ostern wurden mehrere bunte Tücher, eine Laterne und ein Osterblumenstrauß verwendet. Der schön geschmückte Zelebrationsaltar, der auferstandene Heiland sowie die brennende Osterkerze rundeten den Osterweg ab.
Mit verschiedenen Schriftstücken wurden auch immer wieder auf die einzelnen Stationen und deren Bedeutung hingewiesen.
So konnten sich die Gläubigen seit Palmsonntag immer wieder in der Kirche zum Gedenken an den Tod und die Auferstehung einfinden und im Gebet oder der Stille mal ein etwas anderes Ostern zu feiern. Kleine bereitgestellte Osterkerzen luden zudem dazu ein, das Osterlicht mit nach Hause zu nehmen. Der Osterweg wird auch in der nächsten Zeit noch zum Gedenken, zum Gebet oder zum stillen Verweilen in die Pfarrkirche in Prinzbach einladen.