Am vergangenen Wochenende fand das Sommerfest in Prinzbach statt. Nach den urigen Highland-Games am Samstag folgten zwei weitere Tage Unterhaltung und gute Stimmung. Mit dem Badischen Abend am Montag klang dann ein insgesamt gelungenes Festwochenende aus. Der Musikverein Prinzbach-Schönberg freut sich über ein erfolgreiches und gut besuchtes Sommerfest.





Der Sonntag, umrahmt von Blasmusik aus der Region, lockte viele Gäste an. Bei Kaffee und Kuchen ließen es sich die Besucher gut gehen und genossen einen sonnigen Nachmittag. Das Unterhaltungsprogramm startete mit Musik vom Musikverein Unterentersbach. Ihr umfangreiches Repertoire aus Märschen und Polkas sorgte für gute Stimmung unter den Gästen.
Das Jugendorchester Prinzbach-Steinach unter der Leitung von Gast-Dirigent Stefan Griesbaum überzeugte anschließend mit neuen Pop-Songs und spannenden Filmtiteln. Besonders der Titelsong von der populären US-Fernsehserie »Game of Thrones« sorgte für Spannung im Festzelt. Mit fast 40 anwesenden Jungmusikern und Jungmusikerinnen zeigte das Jugendorchester nicht nur ihr Talent, sondern auch was für eine starke Gruppe sie sind. Trotz stürmischen Wetters lieferte ihr Konzert tolle Klänge und die jungen Musiker wurden zu Recht mit einem lauten Beifall mit der Einforderung von zwei Zugaben bedankt.
Kraftvolle Klänge
Die Trachtenkapelle Fußbach war ein weiterer Gast und bereicherte die Gäste am Sonntagabend mit einem beeindruckenden Konzert. Unter der Leitung von Dirigent Valentin Grimm eröffneten sie den Abend mit dem kraftvollen Stück »Euphoria« gefolgt von einem Mash-Up aus Liedern von Eric Clapton. Für Jung und Alt war etwas dabei. Die Fußbacher Trachtenkapelle hielten die Stimmung im Festzelt hoch und mit dem großen Angebot an feinem Festessen waren die Gäste des Abends rundum glücklich.
Fassanstich mit reichlich Bier
Am Montagabend gab es zur Eröffnung des Badischen Abends Freibier von der Familienbrauerei Bauhöfer aus Ulm-Renchen. Den Fassanstich machte Ortsvorsteher Klaus Beck. Katharina Waldhecker und Florian Nachtsheim waren als Repräsentanten für die Familienbrauerei anwesend. Gemeinsam mit Bernd Schmieder vom Musikverein Prinzbach-Schönberg sowie Klaus Beck wurde zu einem Prosit, gespielt von den Egerländern, auf ein erfolgreiches Festwochenende angestoßen.
Für die anschließende Unterhaltung waren die »Egerländer…im Ernst Moschen wir weiter« mit »Special Guest« Opa Karl zuständig. Mit Polkas und Märschen sorgte die Musikgruppe für reichlich Tanzstimmung. Der Komiker Opa Karl erfreute die Gäste mit kleinen »Gags« über das Dorfgeschehen und Prinzbach und brachte das gesamte Zelt zum Lachen. Bei guter Musik und reichlich Bier klang ein erfolgreiches Festwochenende aus.
Dank an alle Mitwirkenden
Rückblickend auf das Sommerfest bedankte sich Ortsvorsteher Klaus Beck für die zahlreichen Mitwirkenden und Helfer, den Prinzbach-Highländern sowie bei allen Orchestern für die tolle musikalische Leistung.
Bernd Schmieder, erster Vorsitzende vom Musikverein Prinzbach-Schönberg, freute sich ebenfalls über das Festwochenende. Nicht nur das Wetter hat mitgespielt und die »Stimmung war super!«, sondern auch »das ganze Dorf hat mitgeschafft«, verdeutlichte er als Fazit der vergangen drei Tage. Die Highland-Games waren wieder ein Hit und brachten »fast 4000 bis 5000« Besucher.