Am gestrigen Donnerstag läuteten in der »St. Mauritius«-Kirche in Prinzbach die Glocken zur goldenen Hochzeit von Alois und Elfriede Wussler geb. Schrempp – am gleichen Ort wo sie vor 50 Jahren den Bund fürs Leben geschlossen haben.



Kennengelernt haben sich die beiden im »Badischen Hof« in Prinzbach, wo Elfriede Wussler beschäftigt war. Dort wurde auch die goldene Hochzeit gefeiert.
Alois Wussler ist ein weit über Prinzbacher Grenzen hinaus bekannter und beliebter Geschäftsmann und Kommunalpolitiker. Von 1975 bis 2009 war Alois Wussler in der Kommunalpolitik als Ortschafts- oder Gemeinderat tätig. Von 1986 bis 2009 war er Ortvorsteher von Prinzbach und hat sich durch sein außergewöhnliches Engagement für den Ortsteil sehr verdient gemacht.
Etliche Projekte wurden in seiner Amtszeit umgesetzt. Unter anderem die Sanierung des Rathauses, der Bau des Probenraumes für den Musikverein, die Garage für das Feuerwehrfahrzeug, der Anschluss an die zentrale Wasser- und Abwasserversorgung und die Erschließung des Baugebietes Im Mühlengrund.
Einer der Höhepunkte war bestimmt die 750-Jahr-Feier in Prinzbach im Jahre 2007. Hier spiegelte sich die Besonderheit von Prinzbach wieder, da der kleine Ort dieses Fest aus eigener Kraft stemmte.
Beruflich war Alois Wussler über 42 Jahre lang im Außendienst für die Firma Maier und Kaufmann tätig. Im Männergesangverein »Liederkranz« Biberach ist er seit 1962 aktives Mitglied und gehörte über 20 Jahre der Vorstandschaft an.
Zur Familie gehören die beiden Kinder Bernd Wussler mit Ehefrau Alexandra und Diana Schmalz. Besonders stolz sind die Großeltern auf ihre vier Enkelsöhne Manuel, Elias, Luca und Matteo.
Die goldene Hochzeitsfeier umrahmte der Männergesangverein »Liederkranz« Biberach. Auch für die Trachtenkapelle Prinzbach-Schönberg war es eine Ehrensache, für das Jubelpaar aufzuspielen. Neben der Einwohnerschaft von Prinzbach und Emmersbach war es eine große Schar an Gratulanten aus nah und fern, die dem beliebten Jubelpaar nach dem Festgottesdienst gratulierten und alles Gute und vor allem Gesundheit für die nächsten Jahre wünschten. Diesen guten Wünschen schließt sich auch die Lokalzeitung »Schwarzwälder Post« gerne an.