Das Ortenau-Klinikum hat angekündigt, flächendeckend Antigen-Schnelltests für Corona einzuführen. Ab Montag können so Beschäftigte und Patienten in allen Betriebsstellen innerhalb von 15 Minuten auf eine Infektion getestet werden.
Ortenau (red/ma). Um Patienten und Beschäftigte besser vor einer Infektion mit dem Coronavirus schützen zu können, baut das Ortenau-Klinikum anlässlich der Corona-Pandemie sein Hygienekonzept weiter aus. Seit Anfang der Woche hat der Klinikverbund seine Testkapazitäten zum Nachweis einer Corona-Infektion bereits an den großen Häusern deutlich ausgeweitet, teilt das Klinikum mit. Ab Montag, 30. November, können Beschäftigte und Patienten in allen Betriebsstellen des Ortenau-Klinikums regelmäßig auf eine Corona-Infektion getestet werden.
Möglich wird das durch eine neue Testmethode. Neben den bisher bereits verwendeten PCR-Tests setzt die Klinik jetzt auf einen flächendeckenden Einsatz soge-nannter Antigen-Schnelltests. Während PCR-Tests in einem Speziallabor ausgewertet wer-den und ein Ergebnis zumeist erst nach 24 Stunden vorliegt, liefern die Antigen-Schnell-tests direkt vor Ort ein Ergeb-nis bereits nach rund 15 Mi-nuten. Das Klinikum hat in den vergangenen Wochen unter anderem durch die Anschaffung von Geräten und die Schulung von Personal die Voraussetzung für den Einsatz der seit kurzem verfügbaren Antigen-Schnelltests geschaffen. »Mit unserer Teststrategie bieten wir unseren Patienten und Beschäftigten größtmögliche Sicherheit vor einer Corona-Infektion«, betont Peter Kraemer, Medizinischer Direktor des Ortenau-Klinikums. »Die Antigen-Schnelltests geben uns die Möglichkeit, sehr schnell einen Verdacht auf eine Covid-19-Erkrankung zu überprüfen und vor allem auch symptomfreie Erkrankungen zu erkennen.«
Die Einführung der Antigen-Schnelltests bringt besonders in der derzeitigen Pandemielage wichtige Vorteile für den sicheren Einsatz des Personals und den Schutz der Patienten. So legt ein detailliertes Testkonzept fest, wie etwa Notfallpatienten, vor einer Operation aufgenommene Patienten oder Patienten in stationärer Behandlung mit längerer Liegedauer getestet werden, heißt es vom Klini-kum. Für alle Mitarbeiter bietet das Klinikum die Möglichkeit, pro Woche einen Test auf freiwilliger Basis vorzunehmen. Besucher, die keine Symptome aufweisen, werden nicht getestet. Sie müssen vor dem Einlass in die Kliniken mit einem Formular bestätigen, dass keine Kriterien erfüllt sind, die eine Covid-Erkrankung wahrscheinlich machen.
Seit Beginn der Corona-Pandemie hat das Ortenau-Klinikum sein umfangreiches Hygienekonzept stetig weiterentwickelt.
Im Krankenhaus wurden schon immer Patienten mit ansteckenden Krankheiten behandelt. Entsprechende Schutzkonzepte sind deshalb für uns ein geläufiges Werkzeug. Wir setzen stets die neuesten Erkenntnisse um und stimmen uns eng mit der Gesundheitsbehörde ab«, berichtet Andreas Schröder, Ärztlicher Leiter des Instituts für Klinikhygiene am Klinikum.