Viele Türen haben sich für die Peterlistagspringer geöffnet
50 Unterentersbacher Schüler und Schülerinnen zogen am 22. Februar durchs Dorf. Die Kindergartenkinder sind in kleinen Gruppen unterwegs.
50 Unterentersbacher Schüler und Schülerinnen zogen am 22. Februar durchs Dorf. Die Kindergartenkinder sind in kleinen Gruppen unterwegs.
Der Adventshock lockte auch dieses Jahr wieder mit einzigartigen Marktständen, Kinderaktionen und einer VIP-Glühwein-Lounge zahlreiche Besucher an.
Nach dem Nikolauskonzert am Samstagabend marschierte die Musikkapelle am Sonntagmorgen mit Marschmusik unter Leitung von Daniel Faist zur Nikolauskirche, um… weiterlesen
Am Nikolaustag kamen 20 Nikoläuse und Kläuse aus der Ortenau nach Unterentersbach, um hier ihren Namenstag gemeinsam zu feiern.
Zum letzten Mal war Jonas Armbruster als Nikolaus unterwegs.
Noch rund 50 Unterentersbacher haben den zweiten Weltkrieg selbst miterlebt. Ortsvorsteher Christian Dumin erinnert beim Volkstrauertag in Unterentersbach an eine sehr… weiterlesen
Der Kindergarten Wirbelwind hat die Martinsfeier zu Ehren des heiligen Martins in der Nikolauskirche eröffnet. Beim anschließenden Laternenumzug trotzen die… weiterlesen
14 Feuerwehrmänner stellten den Maibaum mit Muskelkraft auf. Seit mehr als 25 Jahren wird diese Tradition im Dorf gepflegt.
Selbst Anbauen gehört wieder mehr zum Leben. Mit dem Wissen, was man später selbst ernten kann.
Wandergruppe kam beim s’Lehmann-Becke Kreuz vorbei und machte Rast im Bürgermeister-Lehmann-Pavillon.
Die Tradition des Palmenbindens bleibt in Unterentersbach lebendig. Diakon Matthias Hoppe hat eine stattliche Anzahl von großen und kleinen Palmen… weiterlesen
Peterlisspringer ziehen in Unterentersbach von der Nikolauskirche aus von Haus zu Haus
Petrus hatte ein Einsehen mit den Entersbacher Narren, so konnte der Narrenzug durchs Dorf am Schmutzigen Donnerstag ohne feuchte Einlage… weiterlesen
Die Alpenvereins Ortsgruppe Nordrach und die Berg- und Wanderfreunde Schwaibach hatten in ihrem Jahresprogramm eigentlich eine Schneeschuhtour geplant. Geworden ist… weiterlesen
Bei Bilderbuchwetter kamen viele Einwohner und Besucher aus der näheren und weiteren Umgebung zum Entersbacher Adventshock.
Nikolausbrauchtum, Klausentreffen, Nikolauskonzert und Nikolauspatrozinium reihen sich im Dorf aneinander.
Die letzte Monatswanderung 2023 der Alpenvereins-Senioren war eine Adventswanderung am Mühlstein.
Am Nikolaustag nahmen sich 19 Nikoläuse und Kläuse aus der Ortenau Zeit, in Unterentersbach den Namenstag gemeinsam zu feiern.
Der Nikolaus hatte gestern Abend wieder viel zu tun in Unterentersbach. Besonders die Kinder hatten seinem Besuch entgegen gefiebert. Auch… weiterlesen
Es dauert nicht mehr lange und in Unterentersbach ist der Nikolaus mit Rubbelz und seinen schwarzen Gesellen samt dem Biggesel… weiterlesen
Strahlende Gesichter bei strahlendem Sonnenschein – schöner hätte man es sich nicht wünschen können. Natalie Rothmann und Michael Müller feierten… weiterlesen
Der Alpenverein Nordrach und die Berg- und Wanderfreunde Schwaibach haben sich kürzlich auf eine E-Bike-Tour entlang der Donau begeben. Mit… weiterlesen
Helmut Lehmann hat am 1. Mai seinen 85. Geburtstag gefeiert. Noch am Vorabend seines Geburtstages spielte Helmut Lehmann mit dem… weiterlesen
Der Alpenverein Nordrach hat bei seiner April-Seniorenwanderung den neuen Ortsrundweg in Unterentersbach erlaufen.
Die Tradition des Palmenbindens bleibt in Unterentersbach lebendig. Eine stattliche Anzahl von großen und kleinen Palmen ist von Pfarrer Bonaventura… weiterlesen