„Gemeinschaftliches Werk geschaffen“
Ein fünf Meter hoher Werbepylon und zwei zappelnde Wackelmännchen wiesen den Weg zum „Penny-Markt“ am Standort Oberharmersbach. Pünktlich um 7.30… weiterlesen
Ein fünf Meter hoher Werbepylon und zwei zappelnde Wackelmännchen wiesen den Weg zum „Penny-Markt“ am Standort Oberharmersbach. Pünktlich um 7.30… weiterlesen
Modernes Einkaufserlebnis mit breitem Warenangebot – Eröffnung am Donnerstag, 20. Juni 2024, mit Sonderangeboten
Der „Förderverein für krebskranke Kinder e.V.“ in Freiburg freut sich über eine Spende des „Lions Club Kinzigtal“. Präsident Frank Edelmann… weiterlesen
Nach der Erschließung des Baugebiets „Unterer Billersberg I/II“ Ende der 1960er Jahre (Am Wiesenrain, Gartenweg, Flurweg) und „Elme I“ in… weiterlesen
Freie Wähler Oberharmersbach bewerben sich mit elf Kandidatinnen und Kandidaten für den Gemeinderat.
Museumsareal mit Speicher und Mühle führt am Pfingstmontag von 11 bis 16 Uhr die Besucher in die Vergangenheit.
Der neue Rathausplatz in Oberharmersbach ist ein Gemeinschaftswerk und Treffpunkt für die Dorfgemeinschaft gleichermaßen.
Schritt für Schritt kommen Steuergruppe und Runder Tisch der Aufarbeitung des Missbrauchs näher. Ein Fahrplan für das alte Pfarrhaus soll… weiterlesen
Ein halbes Jahrhundert haben altes und neues Pfarrhaus die Umgebung der großen Pfarrkirche St. Gallus geprägt.
Seit heute setzt die SWEG die Batteriezüge von Siemens regulär täglich auf der Harmersbachtalbahn ein. Es gibt nur einige wenige… weiterlesen
Am Dienstag, 30. April 2024, ab 18 Uhr „S’isch Maifescht“ und Einweihung des neu gestalteten Rathausplatzes.
Rückblick: Vor 35 Jahren wurde die urkundliche Ersterwähnung der Gemeinden im Harmersbach- und Nordrachtal gefeiert.
Novellierung des Bundeswaldgesetzes wurde bei der Versammlung der Forstbetriebsgemeinschaften diskutiert.
FGB Oberharmersbach gibt den Politikern ein drei Seiten umfassende Positionspapier mit auf den Weg.
Zum Maibaumstellen gesellt sich dieses Jahr – sofern nichts dazwischenkommt – ein besonderes Ereignis: die Einweihung des neu gestalteten Rathausplatzes…. weiterlesen
Ein Abriss des Oberharmersbacher Pfarrhauses ist nicht mehr die zentrale Frage. Ein erstes positives Zukunftsbild für die Gemeinde wurde entworfen.
Immerhin sieben der Arbeitsjubilare haben ihre Ausbildung in der Firma Rombach absolviert. Einbrüche am Bausektor sind auch in Oberharmersbach angekommen.
Vor 140 Jahren wurde die „Maria-Hilf-Kapelle“ in Zuwald am zweiten Weihnachtsfeiertag eingeweiht.
Trotz vieler Unwägbarkeiten konnte das Jahr 2023 gut bewältigt werden.
Wider Erwarten war die Zahl der zu vergebenden Plätze für den Vortrag „Zeitreise Juliane Wußler“ am 15. November 2023 sehr… weiterlesen
Rombach Holzbau feierte Richtfest für das neue Bürogebäude. Auf rund 1400 Quadratmetern werden hier Mitarbeiter der Arbeitsvorbereitung, Planung und Verwaltung… weiterlesen
Umstrittene Persönlichkeit: Im kommenden Jahr jährt sich der Todestag der Juliane Wußler zum 120. Mal.
Rund 20 Personen aus verschiedenen Organisationen der politischen und kirchlichen Gemeinde Oberharmersbach zählen künftig zum „Runden Tisch“, der sich mit… weiterlesen
Mit der Schließung des damaligen Zweigpostamts hat die Gemeinde ein Stück unserer Infrastruktur verloren.
Die Neugestaltung des Rathausplatzes hat begonnen. Damit erhält die Oberharmersbacher Ortsmitte ihr künftiges Aussehen.