Geschichte der Flößerei auf der Kinzig und des Bierbrauens erkundet
Die Mitglieder des Wander- und Freizeitvereins Unterharmersbach unternahmen eine Wanderung auf dem Flößerpfad mit anschießender Führung in der Alpirsbacher Klosterbräu.
Die Mitglieder des Wander- und Freizeitvereins Unterharmersbach unternahmen eine Wanderung auf dem Flößerpfad mit anschießender Führung in der Alpirsbacher Klosterbräu.
Nach der durch die Corona Pandemie bedingten Wanderpause startete der Wander- und Freizeitverein Unterharmersbach in die Wandersaison.
Aktiv zeigten sich zehn Radler des Wander- und Freizeitverein Unterharmersbach. Gemeinsam unternahmen sie eine Fahrradtour am Bodensee von Konstanz nach… weiterlesen
Der Wander- und Freizeitverein Unterharmersbach öffnet am Sonntag die Kuhhornkopfhütte wieder zu ihren üblichen Öffnungszeiten.
Das stürmische Frühjahr ist in den Wäldern nicht ohne Schaden geblieben. Umgestürzte Bäume blockieren auch Wanderwege.
Die zweite Winterveranstaltung des Wander- und Freizeitvereins Unterharmersbach im laufenden Jahr war das Waldspeckgrillen, das auf großes Interesse stieß.
Dem Wander- und Freizeitverein Unterharmersbach liegt das Interesse der Unterharmersbacher Kinder und die Naturverbundenheit sehr am Herzen.
Die letzte Wanderung im Jahr führte die Wanderfreunde des Wander- und Freizeitverein Unterharmersbach traditionell zur vereinseigenen Hütte auf den Kuhhornkopf…. weiterlesen
Eine herbstliche Wanderung des Wander- und Freizeitverein Unterharmersbach führte am 3. November zum Naturfreundehaus Laßgrund im hinteren Einbachtal.
Der Wander- und Freizeitverein Unterharmersbach war in den Schwarzwaldvorbergen bei Emmendingen unterwegs. Das Ziel: zwei imposante Burgruinen.
Das Bachwegle in Hinterhambach war in den letzten Jahren immer mehr zugewachsen, so dass es neu hergerichtet werden musste.
Treffpunkt für die Fahrradtour des Wander- und Freizeitvereins Unterharmersbach war der Bahnhof in Biberach. Von dort fuhr die Gruppe mit… weiterlesen
Nachdem die Wandergruppe nach Oberkirch gefahren war, um sich mit dem Wanderführer Roland Wiegert zu treffen und anschließend nach Ottenhöfen… weiterlesen
Vom Fohrenbühl ins Sulzbachtal ging kürzlich eine Wanderung des Wander- und Freizeitvereins Unterharmersbach.
Der Rastplatz Schwarzenbachsattel strahlt in neuem Glanz.
Der Wander- und Freizeitverein zieht eine positive Bilanz. Die Veranstaltung im Rahmen der »Blasmusik- und Wanderwochen« am Pfingstsonntag war ein… weiterlesen
Das Wetter spielte Kapriolen bei der Wanderung des Wander- und Freizeitverein Unterharmersbach auf dem »Guck a mol Wegle« in Oberwolfach.
Wie jedes Jahr am Karfreitag lud der Wander- und Freizeitverein Unterharmersbach zum Forellenessen auf der vereinseigenen Hütte ein.
Die zweite Wanderung des Wander- und Freizeitvereins Unterharmersbach in diesem Jahr führte nach Oberkirch ins Hesselbacher Tal auf den Brennersteig.
Für den Wander- und Freizeitverein Unterharmersbach stand Waldspeckgrillen auf dem Plan. Damit die Teilnehmer auch richtig hungrig zum Grillen kamen,… weiterlesen
Für die Dezember-Wanderung des Wander- und Freizeitvereins Unterharmersbach war das Wetter nicht gerade einladend. Trotzdem fand sich eine kleine Schar… weiterlesen
Vom Treffpunkt am Rathaus in Unterharmersbach wurde in Fahrgemeinschaften zum Startpunkt der Wanderung, dem hinteren Geißberg gefahren.
Das Wetter war ideal, als sich die Mitglieder des Wander- und Freizeitvereins Unterharmersbach am vergangenen Sonntag trafen, um von Tennenbronn… weiterlesen
Eine der spannendsten Wanderungen des Wander- und Freizeitvereins Unterharmersbach im Veranstaltungsjahr wurde am vergangenen Samstag durchgeführt.