Sardinien – eine Trauminsel im Mittelmeer
Auf dem meerumspülten Land am südlichen Rand von Europa spüre man bereits den Atem Afrikas, meinen manche Zeitgenossen, wenn sie… weiterlesen
Auf dem meerumspülten Land am südlichen Rand von Europa spüre man bereits den Atem Afrikas, meinen manche Zeitgenossen, wenn sie… weiterlesen
Am Ende des Abends gab es viel Applaus für die aus Oberkirch stammende Autorin, die im Rundofen aus ihrem ersten… weiterlesen
Dass die Philharmonie am Forum/Offenburg unter der Leitung von Rolf Schilli in kleiner wie in großer Besetzung einen exzellent aufeinander… weiterlesen
Die Freude, dass nach zwei Jahren »Pandemie-Blues« das traditionelle Cäcilien-Konzert in der Ritter von Buß-Halle stattfinden konnte, war den Musikerinnen… weiterlesen
In ungewissen Zeiten auf Bewährtes zu vertrauen, ist sicherlich kein Fehler. Beim Blasmusikverband Kinzigtal weiß man, was man bekommt: blitzblanken… weiterlesen
Die Intuition und das Intuitive spielen im Alltag eine wichtige Rolle. Dichter, Maler, Musiker wissen, dass sie sich auf ihre… weiterlesen
Ob Landschaften den Menschen prägen, sei dahingestellt. Dass weite Landschaften unterschiedliche Emotionen wecken und Künstler sich von Begegnungen in und… weiterlesen
Meteorologisch betrachtet war es ein Hochsommerabend – inclusive einem kurzen Gewitter –, musikalisch ein Hochgenuss an bezaubernder Gitarren-Rhetorik des Heidelberger… weiterlesen
Das Trio gibt sich gerne geheimnisvoll. Der Raum und die Bühne abgedunkelt und beim ersten Song überraschen ungewohnte Klänge der… weiterlesen
Dem »König der Instrumente« müsse man stets »neue Freunde zuführen« schrieb Mozart anno 1777 an seinen Vater. Die Vielseitigkeit der… weiterlesen
Seit dem Schuljahr 1988/89 fanden gewitzte Bücherwürmer und schlaue Leseratten dort das passende »Lesefutter«, seien es interessante Sachbücher oder spannende… weiterlesen
Am Freitag, 8. Juli 2022, findet die Vernissage zur Ausstellung »Textil trifft Malerei« statt.
Dass Musik heilsame Wirkkraft entfalten kann, weiß der Mensch, seit er bewusst Klänge erzeugt. Komponisten und Musiker der Renaissance sahen… weiterlesen
Mit großer Trauer und Bestürzung wurde am Freitagmorgen im Zeller Städtle die Nachricht aufgenommen, dass der Betriebsassistent im Ruhestand, Konrad… weiterlesen
Ernst und erhebend, zugleich mit frischer Präsenz und polyphoner Gewandtheit interpretierte die Vokalgruppe »TonArt« aus Kenzingen Werke der italienischen Renaissance… weiterlesen
Im Rahmen einer würdigen Feier im Foyer des neuen Rundofens erhielten gleich drei Schulen der Stadt Zell a. H. das… weiterlesen
Es gibt sie wirklich, diese Allerwelts-Aschenputtel, die aus dem Elends- und Vorstadtmief aufsteigen zu Ruhm und Reichtum. Marilyn Monroe war… weiterlesen
Beim »Klarinettenkonzert« und der so genannten »Haffner-Sinfonie« von Wolfgang Amadeus Mozart kredenzten die Philharmonie am Forum/ Offenburg und ihr Solist… weiterlesen
Lob und Anerkennung für den neu gestalteten Physikraum im Hauptgebäude des Bildungszentrums Ritter von Buß waren einhellig. Bürgermeister Pfundstein und… weiterlesen
Eine etwas andere Deutschstunde stand für die Dritt- und Viertklässler des Bildungszentrums Ritter von Buß am letzten Donnerstag auf dem… weiterlesen
Auch im zweiten Corona-Winter müssen die Schulen im Land mit vielen Einschränkungen leben. Im Zeller Bildungszentrum Ritter von Buß konnte… weiterlesen
Das Warten hat ein Ende. Die Tischtennis-AG am Bildungszentrum Ritter von Buß verfügt seit letzter Woche über zwei neuwertige Platten.
Mit Mozarts Meisterwerken lässt sich immer ein Fest der Lieblichkeit und Anmut feiern. Und als Besucher der Sonntags-Matinée im Unterentersbacher… weiterlesen
»Bedingt durch Corona konnten in den letzten beiden Jahren etliche Aktionen und Projekte des Förderkreises leider nicht stattfinden«, sagte Vorstand… weiterlesen
Anlässlich der Übergabe von Tablet-Schutzhüllen für die Schülerinnen und Schüler der Realschulklasse 7a im Bildungszentrum Ritter von Buß informierte sich… weiterlesen