Josef Ringwald wird Ehrenvorsitzender
Der Historische Verein Biberach schaut auf 50 Jahre seines Bestehens zurück. Im Rahmen der Mitgliederversammlung hat er bewährte Kräfte verabschiedet… weiterlesen
Der Historische Verein Biberach schaut auf 50 Jahre seines Bestehens zurück. Im Rahmen der Mitgliederversammlung hat er bewährte Kräfte verabschiedet… weiterlesen
12. Kommunalpolitischer Aschermittwoch der CDU. Ortsvorsitzender Hannes Grafmüller blickte zurück und nach vorn.
Europa-Abgeordneter Daniel Caspary unterstützt den CDU-Bundestagskandidaten Johannes Rothenberger.
Koalitionsmöglichkeiten ergeben sich aus dem Wähler-Votum. Der CDU-Stadtverband hält seine Mitgliederversammlung ab.
Musikverein Prinzbach-Schönberg erinnert an den Zusammenschluss von Biberach und Prinzbach vor 50 Jahren. Der Konzertabend war ein voller Erfolg und… weiterlesen
Seit 15 Jahren führt Stefan Griesbaum den Taktstock beim Musikverein Prinzbach-Schönberg.
Beim 50-jährigen Bestehen des Historischen Vereins Biberach wurden Gründungsmitglieder und langjährige Unterstützer ausgezeichnet. Der Vorsitzende Josef Ringwald erhielt zudem die… weiterlesen
Neubau des Gesundheitshauses schließt Baulücke in Oberstadt. Den Anfang mit der Neubebauung machte „Giesler Damenmode“.
Die Ausstellung von Angela Flaig und Germain Roesz im Rundofen ist bis zum 27. Oktober zu sehen.
Der Biberacher Hobby-Historiker übergibt wertvolle Schriften und Gegenstände an die Stadt Zell.
Historischer Verein Biberach besuchte die Insel Reichenau. Die drei Klosterkirchen feiern in diesem Jahr ihr 1300-jähriges Bestehen.
Das 56. Jahrestreffen fand dieses Mal in Zell und Haslach statt. Der Biberacher Architekt Leonhard Wussler hat die jährlichen Treffen… weiterlesen
Rede des Bürgermeisters, Ehrungen und Platzkonzert auf dem Kanzleiplatz.
Johann Schreiber übergibt eine bemalte Ofenkachel mit dem Motiv der Burg-Ruine Hohengeroldseck.
Der Nordracher Pfarrer Matthäus Walser hat 1849 in einem 17-seitigen Brief an die katholische Kirchenleitung in Freiburg um die Rücknahme… weiterlesen
Das Bildungszentrums „Ritter von Buss“ zeichnete Schüler für ihre herausragenden Aufsätze zur Heimatgeschichte mit den Bildstein-Preisen aus. Dritter Preis wurde… weiterlesen
Wolfgang Nehlert am Kontrabass und Dietmar Schlager am Klavier begeisterten die Besucher in der Evangelischen Kirche. Gedichte von Klaus Huber… weiterlesen
Biberacher Kirchengemeinde feierte Fronleichnam. „Pilgerweg“ zur Dorfmitte.
Rund 100 Personen waren der Einladung der CDU zur Begegnung mit der Ministerin für Justiz und Migration gefolgt. Nach einem… weiterlesen
Weltgebetstag der Frauen mit brisantem Thema.
Hannes Grafmüller sprach Herausforderungen und Vorhaben an
In der Katholischen Kirchengemeinde und im Zeller Schwarzwaldverein war der Verstorbene jahrzehntelang aktiv.
Vor 240 Jahren erließ die Gräfin Maria Anna von und zu der Leyen und der Hohengeroldseck eine Schulverordnung.
Gottesdienst in der Pfarrkirche und Gedenken am Kriegerdenkmal.
Emma Gißler wurde 1947 Opfer eines Militärunfalls. Ein Geländewagen verletzte sie tödlich. Was aus der Familie wurde.