Spenden vom Lions-Club Kinzigtal
Der „Sozialdienst kath. Frauen e.V. Offenburg“, der Ortenauer Verein „Aufschrei“ gegen sexuelle Gewalt und das „Hospiz Maria Frieden“ dürfen sich… weiterlesen
Der „Sozialdienst kath. Frauen e.V. Offenburg“, der Ortenauer Verein „Aufschrei“ gegen sexuelle Gewalt und das „Hospiz Maria Frieden“ dürfen sich… weiterlesen
Biberacher Gemeinderat diskutiert die Teilfortschreibung „Windenergie“ und fordert Änderungen. Bis Ende September soll mit der Verwaltungs gemeinschaft eine gemeinsame Stellungnahme… weiterlesen
Baustellen-Lager für den Breitbandausbau am „Alten Steinbruch“ scheitert wegen artenschutzrechtlicher Bedenken. Die Ausweich-Option am Bahnhof geht nun zu Lasten von… weiterlesen
Erfreuliche Zahlen offenbarte der Haushaltszwischenbericht. War im Planansatz noch ein negatives Ergebnis prognostiziert worden, könnte jetzt am Jahresende ein Überschuss… weiterlesen
In seiner jüngsten Sitzung regelte der Gemeinderat die Bedingungen zur Vermietung von Rietsche-Saal sowie der Sport- und Festhalle neu.
Arbeiten zur Brandschutzsanierung der Grundschule wurden vergeben.
Biberach will sich an einer Ausschreibung des Ortenaukreises zur Einführung des Digitalfunks beteiligen. Feuerwehr-Kommandanten wurden bestätigt.
Erfreuliche Zahlen bei Kontrollmessungen und aus der Arbeitslosenstatistik.
Wie viele Stellplätze pro Wohneinheit in Zukunft bei Neu- und Umbauten ausgewiesen werden sollen, beschäftigte den Gemeinderat in seiner letzten… weiterlesen
Gemeinderat ändert die Hauptsatzung und passt die Regelungen der geänderten Lage an.
Auf rund 300.000 Euro belaufen sich die Kosten für nötige Nachrüstungen. Türtechnik und die brandschutztechnische Ertüchtigung von Decken und Wänden… weiterlesen
Kommandant Patrik Dreilich führt gemeinsam mit seinen Stellvertretern Jochen Cunico und Florian Möller die Biberacher Wehr für weitere fünf Jahre… weiterlesen
Landesempfehlung soll in drei Schritten bis 2027 umgesetzt werden. Gruppenformänderungen und optimierte Betreuungszeiten sollen Engpass in der Kinderbetreuung entgegenwirken.
Gemeinderat beauftragt die Vorplanung, damit Fördermittel beantragt werden können. Ohne Zuschüsse von Bund und Land ist das Projekt kaum finanzierbar.
Das Fahrzeug kostet rund 74.000 Euro und kann bis spätestens Anfang 2026 ausgeliefert werden.
Rund 130.000 Euro sollen in das historische Gebäude investiert werden.
Kostensteigerung zwingt zum Handeln. Auch die Option auf ein gebrauchtes Fahrzeug wird geprüft.
Die Offenburger Wasserversorgung (OWV) plant eine neue Leitung nach Steinach. Biberacher Landwirte sorgen sich um ihre Wiesen.
Gemeinderat versucht den Spagat zwischen Kostendeckung und angemessener Elternbeteiligung.
Das Unglück am Biberacher Bahnhof beschäftigt den Gemeinderat. Die geplante Unterführung gerät in die Kritik.
Kinderumzug und Prämierung der Fasentgruppen lockte gestern noch einmal zahlreiche Zuschauer in die Ortsmitte.
Beim traditionellen Biberball am Schmutzigen Donnerstag begab sich die Biberzunft auf närrische Kreuzfahrt. Vom bestbekleidesten Bürgermeister Deutschlands bis zur spontanen… weiterlesen
Das Zirkuszelt in der Brucher-Dol-Halle hatte beim traditionellen Hexenball die ganze Welt zu Gast.
Biberach beteiligt sich an einer Bündelausschreibung zur Strom- und Gasversorgung.
Auf den neu gebildeten Gemeindewahlausschuss kommt viel Arbeit zu. Bürgermeister Jonas Breig kandidiert für den Kreistag.