Tourismusbetriebe der Ferienlandschaft wollen das Gebiet »Mittlerer Schwarzwald« als Wanderdestination stärken. Was braucht eine solche Destination? Eine wunderschöne Natur, gut ausgeschilderte Wanderweg (die besondere Erlebnisse bieten) und natürlich passende Unterkünfte- und Gastronomiebetriebe. Letztere können sich von fünf frisch ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Tourist-Informationen mit dem Prädikat »wanderbar« auszeichnen lassen.


Dahinter steht eine deutschlandweite Initiative. Sie vergibt Unterkünften- und Gastronomiebetrieben das Prädikat »Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland«, wenn dieses auf die Bedürfnisse von Wanderern eingestellt sind.
Seit 2005 definiert der Deutsche Wanderverband gemeinsam mit seinen regionalen, touristischen Kooperationspartnern (im Schwarzwald ist dies die Schwarzwald Tourismus GmbH) bundesweite Qualitätsstandards für wanderfreundliche Unterkunfts- und Gastronomiebetriebe. Zurzeit sind etwa 1.600 Betriebe mit dem Prädikat »Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland« ausgezeichnet. Im November wurden neue Prüferinnen und Prüfer ausgebildet. Die Schulung des Deutschen Wanderverbands fand in Hausach statt. Daran nahmen auch fünf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Tourist-Informationen aus der Ferienlandschaft Mittlerer Schwarzwald Gengenbach/Harmersbachtal teil. Nach erfolgreicher Teilnahme erhielten sie die Qualifikation zum Prüfer/zur Prüferin für »Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland«. In den nächsten drei Jahren dürfen sie die Qualitätskriterien bei interessierten Beherbergungs- und Gastronomiebetrieben kontrollieren.
Gelockerte Kriterien
Die Ferienlandschaft erhofft sich, dass die zahlreichen Ansprechpartner vor Ort und die gelockerten Qualitätskriterien (eine DTV-Klassifizierung ist zum Beispiel nicht mehr zwingend notwendig, um sich zertifizieren zu lassen) dafür sorgen, dass sich wieder vermehrt Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe auszeichnen lassen. Ziel ist es gemeinsam das Bild der Ferienlandschaft Mittlerer Schwarzwald als Wanderdestination zu stärken.
Vorteile für Betriebe
Und auch für die Betriebe bringt das Zertifikat Vorteile mit sich: So dürfen sie zum Beispiel mit dem Aktionslogo werben und als Spezialist für die Zielgruppe »Wanderer« auftreten. Auf Webseiten wie www.wanderbares-deutschland.de und www.schwarzwald-tourismus.info werden sie gelistet und als wanderfreundlicher Betrieb gekennzeichnet.
Interessierte Betriebe können sich mit der jeweiligen Tourist-Information oder der Geschäftsstelle der Ferienlandschaft Mittlerer Schwarzwald in Verbindung setzen.