Vom 10. bis 27. September finden die Museums-Wochen im Mittleren Schwarzwald statt. Im Spätsommer öffnen an insgesamt acht Aktionstagen verschiedene Museen in Gengenbach, Nordrach, Zell am Harmersbach und Oberharmersbach. Mit besonderen Aktionen und freiem Eintritt wird zum Entdecken und Kennenlernen der Ausstellungen eingeladen.
Ob für den ersten Besuch oder für Wiederholungstäter – jeder ist herzlich willkommen. Die Veranstaltungsreihe beginnt am 10. September mit der Aktion »Nachts im Museum« im Storchenturm in Zell a. H. Von 19 bis 22 Uhr kann das Wahrzeichen der Stadt Zell genauer unter die Lupe genommen werden. Wer sich davor noch das Heimatmuseum Fürstenberger Hof anschauen möchte, nimmt am besten um 18 Uhr an der Sonderführung teil. Anmeldung unter Telefon 07835/6369-58.
Am darauf folgenden Wochenende (12. und 13. September) wird das Puppen-und Spielzeugmuseum in Nordrach nach umfangreichen Renovierungsarbeiten wiedereröffnet. Neben den über 3.000 interessanten und bezaubernden Ausstellungsstücken warten spannender Rätselspaß und Kaffee und Kuchen im Museumsgarten auf alle Besucher. Außerdem hat die Puppenklinik Spechtenhauser für diese beiden Tage eine Sprechstunde in das Puppen- und Spielzeugmuseum verlegt. Wer kaputte Puppen, Teddys oder andere Spielsachen reparieren lassen will, vereinbart rechtzeitig einen Termin unter Telefon 07838/929920.
Am 19. & 20. September öffnen die vier Museen der historischen Altstadt Gengenbach ihre Türen und können kostenfrei besucht werden. Mit dabei sind das Museum Haus Löwenberg mit der Ausstellung »Blüten und Früchte«, das Narrenmuseum Niggelturm mit der Sonderausstellung »Die Larven des Willi Buchers«, das Wehrgeschichtliche Museum im Kinzigtorturm mit neuen Exponaten und das Flößerei- und Verkehrsmuseum im ehemaligen Bahnwärterhaus mit der Sonderausstellung: Faszination Schwarzwaldbahn.
In Oberharmersbach finden am 25. September zwischen 16 und 18 Uhr bei der Gallus-Säge im Zuwälder Tal stündlich Besichtigungen mit Schauvorführung der voll funktionsfähigen Hofsäge statt. Anmeldungen unter Telefon 07837/277. Am 26. und 27. September öffnet jeweils von 10 bis 11.30 Uhr das Museumsareal »Historischer Speicher & Alte Mühle« und vermittelt einen Eindruck der Lebens- und Arbeitsweise vor über 100 Jahren im Schwarzwald. Und auch an die Kleinsten wurde gedacht: »Mit der Kraft des Wassers« ist ein spannender Ausflug für Kinder ab 5 Jahren, der auf eigene Faust unternommen werden kann. Es wird das Museumsareal, der Harmersbach und ein Teil des Natur-Erlebnispfads in Oberharmersbach entdeckt und ein Wasserrad selbst gebaut. Weitere Infos unter www.oberharmersbach.de.