21 Tage für die eigene Gesundheit, Klimaschutz und Radförderung in die Pedale treten, das ist Stadtradeln. Zell am Harmersbach macht mit, drei Wochen lang vom 7. bis 27. September.
Mitmachen kann jeder – kostenlos natürlich. Mit Fahrrad selbstverständlich – alle die in Zell a. H. wohnen, arbeiteten, zur Schule gehen oder in einem Verein sind. Egal ob große oder kleine Radfahrer/innen. Egal ob »normales« Fahrrad, Mountainbike, Rennrad oder E-Bike: Alle sind erlaubt.
Mitmachen ist einfach. Unter www.stadtradeln.de/zell anmelden, einem Team beitreten oder ein eigenes gründen. Losradeln und die geradelten Kilometer online eintragen oder per Stadtradeln-App tracken. Auch im Urlaub oder beim Wochenendausflug geradelte Kilometer zählen.
Schon 21 Teams
Bisher haben sich 21 Teams gebildet – von Drahtesel über Kindergarten, Kirche, Musikverein, RetroRadler bis Stadt ist alles vertreten und es werden hoffentlich noch mehr. Firmen, Vereine, Schulklassen, Familien, Freundeskreise und viele mehr sind eingeladen Teams zu bilden. Einzelpersonen schließen sich einfach dem »Offenen Team Zell« an.
Geführte Mountainbike-Touren
Natürlich gibt es auch ein Programm zum Stadtradeln. Die Mountainbike-Gruppe des Schwarzwaldverein Zell bereichert das Stadtradeln mit insgesamt drei geführten Mountainbike-Touren. Am Sonntag, 13. September, ist um 9 Uhr Treffpunkt auf dem Sonnenparkplatz in Zell a. H. Am Sonntag, 20. September, geht es um 8.45 Uhr, vom Bahnhof Biberach zuerst mit dem Zug nach Freudenstadt. Am Sonntag, 27. September, ist um 9 Uhr Abfahrt auf dem Sonnenparkplatz in Zell a. H. Bei den Mountainbike-Touren werden zwischen 40 und 60 Kilometer geradelt. Infos und Anmeldung beim Stadtmarketing unter Telefon 07835/6369-48 oder stadtmarketing@zell.de.
Mit dem Rad auf Stadtführung
Auch drei Stadtführungen mit dem Fahrrad stehen auf dem Programm. Am Donnerstag, 10. und 17. September, geht’s jeweils um 10 Uhr los, am 24. September beginnt die Rad-Stadtführung um 16 Uhr. Treffpunkt ist jeweils auf dem Kanzleiplatz. Stadtführer Hubert Temme geht und fährt mit den Teilnehmern natürlich auch zu den Sehenswürdigkeiten außerhalb des Städtles und bringt sie an die Grenzen der Gemarkung von Zell a. H.
Bei der Rad-Stadtführung kommt auch eine neue Audio-Tour-Guide-Anlage zum Einsatz. So erfahren die Radfahrer selbst bei voller Fahrt witzige Anekdoten und wichtige Infos. Wichtig ist zudem, dass die rund zweistündige Rad-Stadtführung nicht direkt im Städtle endet sondern mit einer Einkehr in der Gastronomie – am 10. September im Schwarzen Adler im Ortsteil Unterharmersbach, am 17. September ins Landgasthaus Rebstock (Stöcken). Fahrrad und Fahrradhelm sind für die Touren selbstverständlich wie auch eine Anmeldung beim Stadtmarketing unter Telefon 07835 6369-48 oder stadtmarketing@zell.de.
Ausrüstung zum Kaufen und Leihen
Wer Equipment fürs Stadtradeln braucht, findet das selbstverständlich auch im Zeller Städtle. Am Samstag, 5. September, präsentiert »SportBeck – Der Trendladen« Fahrradbekleidung sowie Panorama-Bike-Verleih (www.panorama-bike.de) direkt vorm Eingang beim SportBeck (in der Turmstraße) von 8.30 Uhr bis 13 Uhr ein neues Elektro-Panorama-Bike.