Die vierte Fahrt in diesem Jahr führte das Altenwerk Nordrach am vergangenen Mittwoch nach Rottweil, wo der ThyssenKrupp Testturm besichtigt wurde. Das Interesse an diesem Ausflugsziel war groß. Mit 48 Teilnehmern war der Bus fast bis auf den letzten Platz besetzt.

Die Aussichtsplattform ist voll verglast und erlaubt ungehinderte Ausblicke in alle Richtungen.

Nichts für Menschen mit Höhenangst: Blick aus luftiger Höhe auf Rottweil.
Die Fahrt ging zunächst durch das Kinzig- und Gutachtal aufwärts. Über Hornberg, Peterzell war bald Bad Dürrheim erreicht, wo in der Gemeinde Hochemmingen das WaldCafé zur Kaffeepause einlud. Von hier aus war es nur noch eine kurze Fahrt nach Rottweil. Der 246 Meter hohe Testturm war schon von Weitem zu sehen. Glücklicherweise waren zu diesem Zeitpunkt nur relativ wenige Besucher anwesend, so dass die Nordracher Senioren ohne lange Wartepause auf die 232 Meter hoch gelegene Besucherplattform fahren konnten. Dies geschah mit dem Besucheraufzug in nur 30 Sekunden, ohne Beschwerden. Von oben hatten die Senioren einen wunderbaren Ausblick auf die Stadt Rottweil hinunter. Die Fernsicht war ebenfalls sehr gut, so dass auch die Höhen der Schwäbischen Alb und des Schwarzwalds gut erkennbar waren.
Der Testturm wurde in den Jahren 2014 bis 2017 errichtet und kann seither von Besuchern besichtigt werden. Bereits im ersten Jahr 2018 kamen knapp 210.000 Besucher. Im Testturm befinden sich insgesamt zwölf Aufzugsschächte, die dem Test von konventionellen und neuen Systemen dienen.
Tief beeindruckt fuhren die Senioren dann noch in die Stadt Rottweil hinein, die älteste Stadt Baden-Württembergs, die zahlreiche historische Bauwerke vorweisen kann, darunter das „Schwarze Tor“, durch das beim Rottweiler Narrensprung jedes Jahr am Fasnetsmontag 3.000 Narren „d´Stadt nab“ springen.
Bruder Leonhard, der erneut an dieser Ausflugsfahrt teilnahm, informierte die Senioren über das Wirken der Kapuziner in Rottweil. Zuletzt war es einer Bürgerinitiative zu verdanken, dass das leer stehende Kapuzinerkloster zu einem Mehrgenerationenhaus „Kapuziner“ umgebaut wurde. Entstanden ist eine zentrumsnahe Begegnungsstätte für alle Rottweiler Bürger mit vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel dem offenen Treff, das Sprachcafé, dem Spielkreis der Generationen, der Filmbar oder dem Treff Aktiv des Seniorenrates. Im rustikalen Refektorium, dem stilvollen Sonnensaal und dem gemütlichen Kutschenhaus fühlen sich Jung und Alt wohl. Das zeigen die Besucherzahlen der unterschiedlichen Veranstaltungen und die Anzahl der Raumvermietungen.
In einer Gaststätte im Kinzigtal klang mit einem gemeinsamen Abendessen diese in vielfacher Hinsicht außergewöhnliche Fahrt aus.