49 Punkte (2406 Kegel):
ESV Villingen 1
48 Punkte (2410 Kegel):
SKC Unterharmersbach 1
38 Punkte (2216 Kegel):
ESV Rottweil 1
27 Punkte (2103 Kegel):
SKC Nordrach 1
Zusammen mit dem ESV Villingen 1 erreicht der SKC Unterharmersbach 1 die nächste Verbandspokalrunde.
Markus Wacker ging an den Start. Nach gutem Beginn ließ er die Zügel jedoch etwas locker. Mit 11 Punkten und 578 Kegel lag er aber auf der vorgegebenen Marschroute. Hier ging der ESV Villingen 1 mit Marc Brucher (627 Kegel) und starken 14 Punkten in Führung. Der ESV Rottweil 1 folgte mit Georg Kaschuba (552 Kegel) und 9 Punkten vor Gastgeber Nordrach mit Alexander Uhl (535 Kegel) und 8 Punkte.
Wolfgang Bollack gab dann richtig Gas… bis zum 3. Durchgang und machte dann wie Wacker etwas langsam. Auch er erspielte für Unterharmersbach 11 Punkte, erzielte aber erstklassige 600 Kegel. Und auch hier war Villingen dann mit Drazen Valjak (588 Kegel) und 13 Punkten in Front. Danach abermals der ESV Rottweil 1 mit Gerhard Feuchter (535 Kegel) und 9 Punkten gefolgt vom SKC Nordrach mit Jonas Hug (519 Kegel) und 7 Punkten. Villingen setzte bis zu diesem Zeitpunkt mit 27 Punkten ab.
Unterharmersbach war mit 22 Punkten auf Platz zwei. Rottweil mit 18 Punkten und Nordrach mit 15 Punkten rutschten erneut etwas nach hinten.
Dann fand jedoch Maurice Sobott kein Konzept. Christoph Vogel, vom ESV Rottweil, wusste dies auszunutzen und schob seine Mannschaft mit Unterharmersbach gleich. Unterharmersbach musste reagieren und brachte Axel Schondelmaier für Maurice Sobott ins Spiel. Dies sollte sich auszahlen. Er erspielte dann noch 10 Punkte bei 573 Kegel und konnte auf Rottweil mit Christoph Vogel (595 Kegel) und 12 Punkten wieder etwas Luft verschaffen. Alexander Stierle (600 Kegel), der auf Bahn 3 mit 188 Kegel einen neuen Einzelbahnrekord in Nordrach aufstellte, hielt den ESV Villingen 1 weiterhin auf Führungskurs. Nordrach mit Marcel Roth musste trotz 543 Kegel und 7 Punkten vollends abreißen lassen.
Nun lag es an Pascal Dräger den Vorsprung über die Zeit zu retten. Was der Unterharmersbacher dann zelebrierte war Kegelsport vom Feinsten. Mit makellosen 16 Punkten und neuem Bahnrekord von 659 Kegel im Nordracher Kegelstüble brachte er sogar Unterharmersbach noch auf einen Punkt an Villingen ran. Max Kaltenbacher (591 Kegel) hielt seine Mannschaft noch mit 11 Punkten knapp in Front. Jens Kaschuba (533 Kegel), vom ESV Rottweil, mit 8 Punkten und der Nordracher Ernst Boschert (506 Kegel) und 5 Punkten waren weit weg, das Ausscheiden ihrer Mannschaften zu verhindern.
Männer 2 erreicht überlegen die 2. Runde
49 Punkte (2208 Kegel):
SKC Unterharmersbach 2
39 Punkte (2108 Kegel):
KSV Hölzlebruck 2
37 Punkte (2129 Kegel):
SKC RW Bühl 1
37 Punkte (2096 Kegel):
KSK Hrvatska Schramberg/
Schwenningen 2
Hölzlebruck ringt Bühl
und Hrvatska Schramberg/
Schwenningen auf der letzten Bahn nieder.
Stefan Reinle (532 Kegel) machte mit 10 Punkten einen gelungenen Start für Unterharmersbach. Doch zunächst gingen die gastgebenden Kroaten mit Jürgen Füg (518 Kegel) und Bühl mit Patrick Armbruster (519 Kegel) mit jeweils 12 Punkten in Führung. Niklas Klüttermann (490 Kegel) legte für den KSV Hölzlebruck mit 7 Punkten einen klassischen Fehlstart hin.
Als nächstes ging Marius Pfeifer ins Rennen, mit 546 Kegel bot er sich mit dem Bühler Alexander Haager (559 Kegel) am Schluss ein packendes Duell, beide erspielten gute 12 Punkte. Chris Reichmann (538 Kegel) zeigte mit 10 Punkten erste Hölzlebrucker Lebenszeichen, während die Gastgeber mit Mario Slavicek (491 Kegel) und 6 Punkten einen Einbruch erlitten. Bühl führte mit 24 Punkten für Unterharmersbach (22). Die Kroaten (18) und Hölzlebruck (17) mit etwas Abstand hinten dran.
Unterharmersbach machte weiter Druck. Philipp Alender konnte dann mit 536 Kegel und 12 Punkten die Führung für Unterharmersbach erspielen. Bühl lag nach
Alexander Steimle (518 Kegel) und 8 Punkten immer noch auf Platz 2. Mit 4 Punkten Rückstand lagen jedoch Hrvatska mit Stjepan Vorih (534 Kegel) und 10 Punkten und Hölzlebruck mit Helmut Föhrenbach (528 Kegel) und 11 Punkten weiterhin auf der Lauer.
Am Schluss zog Unterharmersbach dann auf und davon. Gerhard Schöner zeigte mit starken 594 Kegel und 15 Punkten den unangefochtenen Tageshöchstwert und hielt Unterharmersbach aus dem Gedränge draußen. Hier erzielte der Zweitplatzierte Bühl, trotz 533 Kegel von Bernhard Jung, nur magere 5 Punkte. Die Gastgeber und Hölzlebruck witterten ihre Chance. Kleverer von den beiden machte es Markus Löffler (552 Kegel) vom KSV Hölzlebruck, der mit einem Kegel weniger 11 Punkte einspielte, während Dalibor Kovacic mit 553 Kegel »nur« 9 Punkte erzielte. Bühl rutschte auf Rang 3 zurück und Hölzlebruck 2 setzte sich am Ende mit Unterharmersbach 2 durch.