Verbandsliga – Männer
SKC Scherzheim/Helmlingen 1 – SKC Unterharmersbach 1
MP: 1:7
SP: 7,5:16,5
Kegel: 3465:3581
Erneut gewinnt die 1. Männermannschaft mit 7:1. Diesmal bei Scherzheim/Helmlingen. Die Gastgeber boten zwar durchweg Paroli, doch gerade im Räumen war Unterharmersbach überlegen.
Im Spiel über sechs Bahnen hieß es drei gegen drei. Unterharmersbach kam glänzend in Fahrt. Wolfgang Bollack (598 Kegel) bestätigte seine gute Leistung in der Vorbereitung und hatte Gustav Fitz (568 Kegel) sicher im Griff. Ebenso wie Maurice Sobott (594 Kegel) und Axel Schondelmaier (613 Kegel) gegen Günter Teufel (567 Kegel) und Reinhard Schütterle (586 Kegel) fuhr er drei Satzpunkte ein und Unterharmersbach ging mit 3:0 in Front. Die Gastgeber spielten zwar gut mit, mussten jedoch schon einen Rückstand von 84 Kegel hinnehmen.
Im Schlusstrio zeigten sich die Hausherren weiterhin zäh. Gerade Michael Wagner (605 Kegel) machte es Frédéric Kell (597 Kegel) auf hohem Niveau nicht einfach und erspielte sogar mehr Kegel. Doch der Unterharmersbacher Franzose wusste sein Spiel frühzeitig mit 2,5 Satzpunkten zu entscheiden. Besonders musste Michael Lehmann kämpfen. Nach einer schwachen zweiten Bahn schien es, als ob er als Verlierer die Bahn verlassen würde. Er fightete sich zum 2:2 wieder ins Spiel, musste aber dann mit 552 zu 555 Kegel doch den Mannschaftspunkt knapp abgeben. Der konstanteste Akteur auf Unterharmersbacher Seite war Pascal Dräger und das auf einem sehr hohem Leistungsniveau. Mit 627 Kegeln ließ er Klaus Wagner (584 Kegel) kaum Spielraum. Durch das sehr gute Abräum-Ergebnis der Unterharmersbacher geht dieser 7:1-Sieg auch in dieser Höhe in Ordnung.
Bezirksliga West – Frauen
ESV Freiburg 1 –
SKC Unterharmersbach 1
MP: 6:2
SP: 16:8
Kegel: 2950:2786
Mit dem 2:6 konnte Unterharmersbach noch zufrieden sein, die beiden erkämpften Mannschaftspunkte waren die beiden einzig heiß umkämpften Duelle.
Die Gastgeberinnen waren offensichtlich durch die 1:7-Niederlage gegen Neuling Unterharmersbach im letzten Jahr gewarnt. Christiane Kraskovic-Oehler (491 Kegel) und Daniela Zinn (489 Kegel) machten den Anfang in einer durchweg stark ausgeglichenen ESV Mannschaft. Patricia Buchholz (478 Kegel) und Luisa Fehrenbach (431 Kegel) wurden etwas überrumpelt.
Im Mittelpaar hatte auch Jutta Zimmermann (421 Kegel) hiermit zu kämpfen, Daniela Schmidt (488 Kegel) war klar überlegen. Den ersten Lichtpunkt setzte Sofia Serrer (490 Kegel). Sie gewann die ersten drei Durchgänge gegen Gisela Cherubim (491 Kegel) deutlich, ehe sie auf der Schlussbahn den gesamten Kegelvorsprung wieder abgeben musste. Doch hier war wichtig: der erste Punkt war bereits eingefahren.
Mit knapp 140 Kegel Rückstand war die Hürde für Katrin Schondelmaier und Natascha Beck dann ziemlich hoch. Natascha Beck (476 Kegel) musste sich schlussendlich dem einzigen 500er ergeben, gespielt von Birgit Uetz (505 Kegel). Katrin Schondelmaier (490 Kegel) musste bis zur letzten Kugel fighten, um dann den zweiten Punkt für Unterharmersbach gegen Inge Schindler zum 2:6 einzufahren.
Landesliga B – Männer
SG RW Unterkirchnach/
Post Furtwangen 1 –
SKC Unterharmersbach 2
MP: 2:6
SP: 10:14
Kegel: 3239:3371
Auch die Verbandsligareserve behielt auswärts die Oberhand und fährt einen ungefährdeten 6:2-Erfolg in Unterkirnach ein.
Am Start war es Gerhard Schöner (574 Kegel), der den SKC gegen Stefan Provinsky (531 Kegel) in Führung brachte. Stefan Reinle (559 Kegel) ließ sich nach einem packenden Zweikampf mit Gerhard Nickel (560 Kegel) die Nutella wegen einem Kegel vom Brot nehmen.
Packend ging’s auch im Mittelpaar anschließend weiter: Marius Pfeifer (543 Kegel) und Philipp Alender (556 Kegel) behielten jedoch kühlen Kopf und entschieden ihre Duelle gegen Siegmund Lubenow (531 Kegel) und Michael Storz (545 Kegel) auf der letzten Bahn für Unterharmersbach.
Am Schluss war Franz Dörr, mit 580 Kegel Partiebester, gegen Stefan Weiß (529 Kegel) kaum in Bedrängnis. Da erging es Alexis Suhr (559 Kegel) mit Thomas Pfaff (543 Kegel) anders, denn trotz 16 Kegel weniger entschied der Hausherr dieses Duell mit 3:1-Sätzen für sich und fuhr somit den zweiten Punkt für die SG Unterkirnach/Furtwangen ein.
Bezirksliga A – Männer
SKC Unterharmersbach 3 –
KSC Önsbach 3
MP: 6:2
SP: 15:9
Kegel: 3306:3064
Die Gäste mussten wegen Verletzungspech einen Sieg frühzeitig aufgeben.
Guter Start für die Hombacher. Nicolas Boschert bestätigte mit 567 Kegel seine tollen Ergebnisse vom Training. Dass das dann trotzdem nicht zum Duellsieg reichen sollte lag am besten Gästespieler Mario Winter (570 Kegel), welcher am Schluss wegen drei Kegel gewann. Nebenan war Winfried Alender (531 Kegel) nach drei Bahnen schon frühzeitig Sieger gegen Mathias König (366 Kegel), was wohl an der Verletzung des Önsbachers lag. Er musste nach 90 Wurf sein Spiel verletzungsbedingt beenden. Da kein Ersatzspieler zur Verfügung stand, waren die zwei Bonuspunkte für die Gesamtkegelanzahl für die Gäste somit kaum noch zu holen.
Die Gäste schienen geschockt: Mario Schemel (537 Kegel) und Markus Schmiederer (513 Kegel) kamen gegen das neuformierte Bollwerk der dritten Mannschaft gar nicht an. Manuel Malek (572 Kegel) und Armin Kesel (571 Kegel) entschieden frühzeitig die Partie für Unterharmersbach.
Dadurch fiel die deutliche Niederlage von Reinhard Schlosshauer, der mit 497 Kegel sein erstes Spiel für den SKC machte, gegen Martin Litsch (557 Kegel) nicht mehr ins Gewicht, denn auch Wolfgang Lehmann (568 Kegel) hatte gegen Helmut Kientz (521 Kegel) alles im Griff.
Bezirksklasse A – Männer
SKC Unterharmersbach 4 –
SKC Auenheim 1
MP: 6:2
SP: 13:11
Kegel: 3189:3164
Hartes Stück Arbeit für die Vierte: 25 Kegel fehlten den Gästen, um ein Unentschieden in Unterharmersbach zu erzwingen.
Ein guter Start von Angelo Caruso (558 Kegel) gegen Erhard Friedmann (507 Kegel) war notwendig, denn im gleichen Maß unterlag Mathias Prinzbach (491 Kegel) gegen Monja Oser (544 Kegel). Die Gäste gingen bei 1:1 knapp mit zwei Kegel in Führung.
Im Mittelpaar dann ein offener Schlagabtausch, welcher Unterharmersbach für sich entschied. Die Auenheimer Walter Hummel (533 Kegel) und Stefan Bieg (531 Kegel) setzten die Cousins Marvin Wacker (544 Kegel) und Fabian Zimmermann (554 Kegel) mächtig unter Druck. Doch die beiden Youngsters ließen sich von den Routiniers nicht ins Bockshorn jagen. So ging Unterharmersbach mit 3:1 und 32 Kegel in Führung.
Die Gäste Nicolas Neuland (519 Kegel) und Daniel Rudloff (530 Kegel) wollten die Niederlage jedoch nicht akzeptieren und hielten das Niveau weiter hoch. Hier war es Josef Schwendemann (542 Kegel), der bis zum Schluss dagegen hielt. Bei Franz Schultheiß (500 Kegel) war es die letzte Bahn, weswegen er verlor. Daniel Rudloff fing ihn mit einem starken Volle noch mal ab.
4er Staffel – Mixed
KC Zusenhofen Mix –
SKC Unterharmersbach Mix
MP: 4:2
SP: 9:7
Kegel: 1950:1916
Zusenhofen mit kontrolliertem Spiel: Der Tageshöchstwert von Günter Lehmann sollte nicht ausreichen.
Günter Lehmann (526 Kegel) nutzte den Fehlstart von Edith Cichon (494 Kegel) zum Punktgewinn, die Gastgeberin war am Schluss ebenbürtig. Nebenan bekam es David Isenmann (451 Kegel) mit dem stärksten Ergebnis der Gastgeber zu tun, Martina Panther erzielte 519 Kegel.
Im Schlusspaar punktete Hansjörg Rosewich (497 Kegel) als zweiter Unterharmersbacher, Günter Hirt (460 Kegel) gewann nur den letzten der vier Durchgänge. Erhard Eble (442 Kegel) hatte nach verhaltenem Start Roland Drach (477 Kegel) fast wieder eingeholt. Auf der Schlussbahn brach er jedoch den Beutezug ab und unterlag mit 1:3-Sätzen.