Am Samstag feierte die Hydro Systems KG ihr traditionelles Sommerfest, um sich bei der Belegschaft und ihren Familien zu bedanken.





Bei strahlendem Sonnenschein und nach der Hitze der Woche endlich wieder angenehmen Temperaturen begrüßte die geschäftsführende Gesellschafterin Barbara Huttegger die Hydroianer – so werden die Mitarbeiter der Firma genannt – und ihre Familien zum »Fliegerfest«, das seit 1995 jedes Jahr ein fester Bestandteil im Terminkalender des Unternehmens ist. Das Fest ist ein Dankeschön an alle Mitarbeiter für ihre Leistung im vergangenen Jahr und an die Familien, die durch ihren Rückhalt ebenfalls ihren Teil zum Erfolg des Unternehmens beitragen.
Das Knüpfen von Kontakten, die über die Arbeitsbeziehung hinausgehen, seien die, die in der Hydro den Arbeitsprozess oft einfacher, schneller, unkomplizierter machen. »Ich wertschätze das sehr«, so Huttegger, die am Abend zuvor bei der Betriebsversammlung zudem von vollen Auftragsbüchern berichten konnte.
Crew der »Fliegerkiste« im Einsatz für die Kids
Speziell für die Kinder, die von der »Pilotin« der Fliegerkiste, Edeltraud Seiler, und ihrer Crew liebevoll betreut wurden, gab es wie immer ein tolles Programm. Mini-Cars luden zu rasanten Fahrten auf einem Rundkurs ein, ein nostalgisches Karussell drehte für die kleinen und kleinsten Besucher seine Kreise. Vor dem Bungee-Trampolin bildeten sich schnell lange Warteschlangen. Auch die Feuerwehr-Hüpfburg war gut besucht, was nicht zuletzt aus den vergnügten Rufen und der großen Anzahl von Kinderschuhen vor der luftgefüllten Spring-Attraktion zu schließen war. Wer sich dann vom Toben erholen wollte, konnte mit dem Wander- und Freizeitverein Vogelfutterstellen aus Holz basteln oder die Kaninchen im Streichelzoo des Kleintierzuchtvereins C12 Biberach unter den Tragflächen des Fliegers mit Streicheleinheiten verwöhnen. Natürlich stand auch einem Besuch im Hydro-Flieger selbst an diesem Tag nichts im Weg. Die Band »Unikat« begleitete das Fliegerfest mit ihrem harmonischen, bluesigen Jazz.
Zum Beginn des Festes wurden blaue Luftballons – gleichsam als Botschafter des Fliegerfests – in die weite Welt entlassen und von einem lauen Sommerwind sowie einer jazzigen Live-Interpretation von Nenas »99 Luftballons« sogleich in Richtung Gengenbach getragen.
Einen Blick hinter die Kulissen werfen
Da der Betrieb für eine Besichtigung offenstand, konnten Partner und Kinder erleben, wie in Ausbildungswerkstatt und Fräserei gearbeitet wird, was genau auf dem QS-Prüfstand passiert und welche Messgeräte dabei zum Einsatz kommen. Außerdem ließ sich die digitale Produktentwicklung per CAD im Hydro-Tower hautnah erleben.
Klar, dass bei einem solchen Programm der Hunger nicht lange auf sich warten lässt. Die Gaumen der Besucher des Sommerfests wurden mit einem Italienischen Buffet, Kaffee und Kuchen und allen erdenklichen kühlen Getränken verwöhnt.
Bei der Tombola gab es wie immer tolle Preise zu gewinnen. Der Erlös geht in diesem Jahr an den Verein »Aufschrei« in Offenburg, der sich gegen sexuelle Gewalt engagiert.