• Kontakt
  • Anmelden

Schwarzwälder Post

  • Startseite
  • Sport
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltung anmelden

Navigation

Zell am Harmersbach | 29.10.2021

Franz Joseph Ritter von Buß war Wegbereiter der häuslichen Pflege

Die Entwicklung der Sozialstation »St. Raphael« – In Zell wurde 1978 über die Gründung einer Sozialstation nachgedacht

Foto:
Der kath. Pfarrer Wolfgang Burger und der ev. Pfarrer Eberhard Fink bei der Einweihung der Sozialstation 1979. Foto: Archivfoto: privat
von Dieter Petri

In der Mitte des 19. Jahrhunderts kämpfte Franz Joseph Ritter von Buß dafür, dass im Großherzogtum Baden kath. Ordensschwestern die Kranken zuhause pflegen durften. Schließlich mit Erfolg. Im Zuge dieser Genehmigung gründete hier zu Lande Pfarrer Wilhelm Berger die Franziskanerinnen von Gengenbach. Sie nahmen sich der häuslichen Krankenpflege und der gruppenweisen Kinderbetreuung an.

Foto: Archivfoto: privat
Mitfeiernde: (von links) Sr. Lidwigis, Sr. Rubina, Sr. Klodualda, Sr. Leonora (Erste Leiterin der Sozialstation) und Marianne Stehle (Einsatzleiterin der Dorfhelferinnen).

Als es in den Siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts bei den religiösen Orden zu einem spürbaren Nachwuchsmangel kam, drohte ein Abschied der Kirche aus der Sorge um die Kranken. Voraussetzung für eine Weiterführung war eine Beschäftigung von staatlich geprüften Krankenschwestern oder
Altenpflegerinnen. Die erste kirchliche »Sozialstation«, wie die neue Einrichtung von nun an genannt wurde, nahm 1970 im Bundesland Rheinland-Pfalz ihre Arbeit auf.

In Zell wurde 1978 über die Gründung einer Sozialstation nachgedacht. Die kath. Pfarrer von Biberach, Nordrach, Oberharmersbach und Zell erörterten als Vorsitzende der kath. Krankenvereine das Thema mit den Bürgermeistern dieser Gemeinden. Der selbständige Krankenverein Unterharmersbach wurde vom Ortsvorsteher vertreten. Kirche und Kommunen vereinbarten, die künftige Einrichtung finanziell zu unterstützen. Die Haupteinnahmen waren jedoch aus der Abrechnung mit den Krankenkassen zu erwarten.

Eingegliedert werden sollte die bislang eigenständige Dorfhelferinnen-Station. Im Einvernehmen mit dem Mutterhaus Gengenbach wurde die Leitung der ambulanten Krankenpflege der Ordensschwester Leonora übertragen. Auch ihre Nachfolgerin, Schwester Norberta, gehörte dieser Gemeinschaft an. Danach ging die Leitung an sogenannte. »weltliche« Pflegekräfte. Heute trägt Bianca Kienzle diese Verantwortung. Die Leitung der Dorfhelferinnen/Familienpflege lag zu Beginn und für viele Jahre bei Marianne Stehle; heute bei Barbara Armbruster.

Die ersten Räumlichkeiten bezog die Sozialstation im Erdgeschoss des Kinder­gartens in der Franz-Disch-Straße. Da die Nachfrage beständig zunahm, wurde die Unterkunft bald zu klein. Die Mitgliederversammlung, bestehend aus den Vertretern der kath. Pfarrgemeinden und der ev. Kirchengemeinde, beschloss 1995 den sanierungsbedürftigen. »Engelbau« neben der neuen Sparkasse zu erwerben und für die eigenen Zwecke auszubauen.

Dazu gehörte nun auch die Einrichtung einer Tagespflege. Deren Leitung übernahm Marijke Heitzmann, die diese Aufgabe bis heute wahrnimmt. Auch bei diesem Angebot nahm zwischenzeitlich die Nachfrage beständig zu. Nach dem jetzigen Ausbau kann die Tagespflege 20
Tagesgäste aufnehmen.

Das könnte Sie auch interessieren:

  • 2025-3-5-ZE-hps-Pater Burkhard 80 Jahre-DSC_0055 2Foto: Hanspeter Schwendemann
    Pater Burkhard feierte seinen 80. Geburtstag
  • 2025-2-26-ZE-ga-Pfarrfasend-IMG_9260Foto: Gisela Albrecht
    Die Wochentage treffen sich zur Therapiesitzung
  • Ordentliche Bilanz bei den SKCU-Keglern
    Ordentliche Bilanz bei den SKCU-Keglern

Schlagworte:
Sozialstation St. Raphael - Zell am Harmersbach

Veranstaltungskalender für Zell a. H., Biberach, Nordrach und Oberharmersbach

April 2025
MDMDFSS
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30     
« März  Mai »

Zell a. H.

  • Tanzsportclub Harmersbachtal: Mitgliederversammlung am 5.04.2025 ab 19:00 Uhr
  • Wander- und Freizeitverein Unterharmersbach und Schwarzwaldverein – Ortsgruppe Oberharmersbach: Gemeinschaftswanderung in Lautenbach am 6.04.2025 ab 11:00 Uhr
  • am 6.04.2025 ab 15:00 Uhr

Biberach

  • FVB – Fußballverein Biberach: Altpapiersammlung am 5.04.2025 ab 9:00 Uhr
  • Fastensuppe essen und Gutes tun am 6.04.2025 ab 11:00 Uhr

Nordrach

  • Hansjakob und Palmbinden am 9.04.2025 ab 14:00 Uhr
  • Förderkreis der Grundschule Nordrach: sammelt wieder Altpapier am 12.04.2025
  • Trachtengruppe Nordrach feiert das goldene Vereinsjubiläum am 26.04.2025 ab 19:30 Uhr

Oberharmersbach

  • SVO – Sportverein Oberharmersbach: Altpapiersammlung am 5.04.2025 ab 9:00 Uhr
  • Gesangverein Frohsinn Oberharmersbach: Generalversammlung am 5.04.2025 ab 20:00 Uhr
  • Wander- und Freizeitverein Unterharmersbach und Schwarzwaldverein – Ortsgruppe Oberharmersbach: Gemeinschaftswanderung in Lautenbach am 6.04.2025 ab 11:00 Uhr

Schulferien & Feiertage

  • Keine Termine

© 2025 Schwarzwälder Post

  • Login für Autoren
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt