• Kontakt
  • Anmelden

Schwarzwälder Post

  • Startseite
  • Sport
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltung anmelden

Navigation

Zell am Harmersbach | 28.02.2020

Alfons und Monika Plener feierten das Fest der diamantenen Hochzeit

Das Ehepaar stammt aus Oberschlesien und lebt seit drei Jahren in Zell am Harmersbach

Foto:
Bürgermeister Günter Pfundstein gratulierte Monika und Alfons Plener zur diamantenen Hochzeit. Foto: Hanspeter Schwendemann
von Hanspeter Schwendemann

Bereits am Fasendsonntag konnten Alfons und Monika Plener im Kreis ihrer Familie das Fest der Diamantenen Hochzeit feiern. Am Aschermittwoch überbrachte Bürgermeister Günter Pfundstein die Glückwünsche der Stadt Zell und das Glückwunschschreiben des Ministerpräsidenten.

»60 Jahre gemeinsam durchs Leben zu gehen ist ein großartiges Geschenk«, gratulierte Bürgermeister Pfundstein dem Jubelpaar. Dies zeuge von gegenseitiger Liebe, Respekt und Treue und damit von Werten, die in unserer Zeit mehr denn je gefragt seien. In seinem Schreiben gratulierte auch Ministerpräsident Winfried Kretschmann und wünschte noch viele gemeinsame Jahr in Gesundheit, Glück und mit Gottes Segen.

Alfons und Monika Plener stammen beide aus dem selben Dorf Nieder-Kunzenberg in Oberschlesien. Schon vor ihrer Hochzeit am 23. Februar 1960 hatten beide den gleichen Nachnamen Plener. Aus ihrer Ehe sind ein Sohn und eine Tochter hervorgegangen. Heute gehören auch sechs Enkelkinder und drei Urenkelkinder zur Familie.

Die Familie Plener bewirtschaftete einen 14 Hektar großen Hof mit Schweinen und Kühen, Enten und Hühner im Stall und Kartoffeln und Korn auf den Feldern. Ein tiefer Einschnitt in das Leben der Familie Plener brachte der 2. Weltkrieg. Sie erlebten das Bombardement von Dresden. Die russische Front hinterließ ihre Spuren und als Nieder-Kunzenberg nach dem Ende des Krieges unter polnische Verwaltung gestellt wurde, hatten es die Deutschen schwer. Ihre Muttersprache Deutsch war nicht nur verpönt sondern sogar verboten. Doch die deutsche Minderheit im Dorf hielt damals wie heute gut zusammen.

Nach den Kriegsjahren bewirtschaftete die Familie Plener ihren Hof weiter. Im Jahr 1990 entschlossen sie sich dazu, nach Deutschland überzusiedeln. Sie verkauften die Tiere und einen Teil der Felder und verließen Südwest-Polen. Der Hof wurde von ihrer Tochter und deren Familie weitergeführt. Erste Anlaufstelle war das Aufnahmelager in Friedland. Dort wurden die Formalitäten für die Umsiedlung erledigt. Als Monika Plener das Heimweh plagte, ist das Ehepaar nach Polen zurückgegangen.

Vor drei Jahren sind Monika und Alfons Plener zu ihrem Sohn Richard gezogen, der mit seiner Familie in Zell im Lohbünd eine neue Heimat gefunden hat. Gut umsorgt von Sohn und Schwiegertochter können die Pleners hier ihren Lebensabend verbringen. Im Januar 2019 konnte Alfons Plener in Zell seinen 85. Geburtstag feiern, im März diesen Jahres wird seine Frau Monika 85 Jahre alt. So reihen sich bei der Familie Plener die Familienfeste aneinander. Am Fasendsonntag wurde in großem Kreis die diamantene Hochzeit gefeiert und gleichzeitig konnte Enkelsohn Florian am 23. Februar seinen 20. Geburtstag feiern. Allen gemeinsam wünscht auch die Lokalzeitung Schwarzwälder Post für die Zukunft Gesundheit und Wohlergehen.

Das könnte Sie auch interessieren:

  • 2025-3-26-ZE-privat-Kurt Kornmayer-Nachruf-1-sp_kleinFoto: privat
    Trauer um Kurt Kornmayer
  • 2025-3-28-ZE-hps-Gertrudis Glatz 90 Jahre-DSC_0391 2Foto: Hanspeter Schwendemann
    Gertrudis Glatz feierte 90. Geburtstag
  • 2025-3-24-OH-bia-BLHV-und-alle 1Foto: Inka Kleinke-Bialy
    Proteste, Wolf, Mindestlohn und vieles mehr

Schlagworte:
Diamantene Hochzeit

Veranstaltungskalender für Zell a. H., Biberach, Nordrach und Oberharmersbach

April 2025
MDMDFSS
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30     
« März  Mai »

Zell a. H.

  • Tanzsportclub Harmersbachtal: Mitgliederversammlung am 5.04.2025 ab 19:00 Uhr
  • Wander- und Freizeitverein Unterharmersbach und Schwarzwaldverein – Ortsgruppe Oberharmersbach: Gemeinschaftswanderung in Lautenbach am 6.04.2025 ab 11:00 Uhr
  • am 6.04.2025 ab 15:00 Uhr

Biberach

  • FVB – Fußballverein Biberach: Altpapiersammlung am 5.04.2025 ab 9:00 Uhr
  • Fastensuppe essen und Gutes tun am 6.04.2025 ab 11:00 Uhr

Nordrach

  • Hansjakob und Palmbinden am 9.04.2025 ab 14:00 Uhr
  • Förderkreis der Grundschule Nordrach: sammelt wieder Altpapier am 12.04.2025
  • Trachtengruppe Nordrach feiert das goldene Vereinsjubiläum am 26.04.2025 ab 19:30 Uhr

Oberharmersbach

  • SVO – Sportverein Oberharmersbach: Altpapiersammlung am 5.04.2025 ab 9:00 Uhr
  • Gesangverein Frohsinn Oberharmersbach: Generalversammlung am 5.04.2025 ab 20:00 Uhr
  • Wander- und Freizeitverein Unterharmersbach und Schwarzwaldverein – Ortsgruppe Oberharmersbach: Gemeinschaftswanderung in Lautenbach am 6.04.2025 ab 11:00 Uhr

Schulferien & Feiertage

  • Keine Termine

© 2025 Schwarzwälder Post

  • Login für Autoren
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt