Tomaten und mediterrane Pflanzen
Am kommenden Sonntag öffnet Elmar Männle seinen Garten für Besucher
Am kommenden Sonntag öffnet Elmar Männle seinen Garten für Besucher
„Hesch’s schu g’hört“ am Donnerstag, 24. August 2023, um 18.00 Uhr.
Neuer Rekord bei „SpoSpiTo“: Rund 600 Kinzigtäler Kinder machen bei Sparkassen-Aktion für mehr Bewegung mit.
Die Schwangerschaft und die Zeit danach ist etwas ganz Besonderes und Einzigartiges. In den Kursen speziell für die Schwangerschaft begleitet… weiterlesen
Am vergangenen Samstag sind 15 Jugendliche zusammen mit dem AWO-Ortsverein Zell am Harmersbach zu einem Segeltörn gestartet. In Tagesberichten lassen… weiterlesen
Weg von der Kohle – So deckt der Papierproduzent seinen Energiehunger
Beim dritten Tavernenabend sorgte die Tanzband »Cockpit« für beste Stimmung.
Der Wettergott meinte es nicht immer so gut mit den Kindern und Betreuern. Dennoch hatten alle viel Spaß auf der… weiterlesen
Karte der Klosterprovinz von 1768 an Gemeinde übergeben. Josef Ringwald ist auf die Karte bei seinen historischen Forschungen aufmerksam geworden.
Das DRK konnte 205 Blutkonserven aus Oberharmersbach mitnehmen.
Dem Blasmusikverband Kinzigtal e. V. ist es gelungen, das Orchester für ein Benefizkonzert zu gewinnen.
Der Zeller Schwarzwaldverein wanderte von Seelbach über die Höhen des Langenhard und dann hinab ins Litschental.
Das DRK bittet dringend zur Spende. Damit die Patientenversorgung mit lebensrettenden Blutpräparaten in den Kliniken sichergestellt werden kann, zählt jede… weiterlesen
Anlässlich des Zeller Festes ist am Sonntag, 27. August 2023, um 8.15 Uhr Antreten der gesamten Bürgerwehr mit Trachtengruppe beim… weiterlesen
Das Ziel für den Verein ist erneut der Klassenerhalt. Am Sonntag ist Saisonstart gegen Freistett/Rheinbischofsheim.
Der erste Test rund einen Monat vor Saisonbeginn führte die Herren 1 nach Wolfach zur SG Gutach/Wolfach. Gegen den Landesliga-Absteiger… weiterlesen
Im Rahmen des Zelli-Ferienprogrammes legten neun sportbegeisterte Schülerinnen und Schüler das „Deutsches Sportabzeichen“ ab.
Im Jahr 1968 ist er mit seiner Familie von Berlin nach Zell umgezogen. In seiner Wahlheimat ist er seither vielseitig… weiterlesen
Sie erhielten viel Lob vom Vorstand. Petra Alender aus Zell a. H. gehört zu den Verabschiedeten.
Beim Biberstarken Ferienprogramm wurde ein Bauernhof zur Gelateria.
Andacht und Lichterprozession am Vorabend zum Patrozinium der Wallfahrtskirche „Maria zu den Ketten“ mit großer Beteiligung.
Zu Beginn der Ferien trafen sich sechs Kinder mit jeweils einem Elternteil in der Arche Noah, um erst eine Runde… weiterlesen
Zu Beginn der Sommerferien trafen sich sechs Kinder im Grundschulalter in der Arche Noah, um gemeinsam neue Spiele kennenzulernen und… weiterlesen
Gleich zu Beginn der Ferien trafen sich sechs Kinder im Grundschulalter, um gemeinsam verschiedene Techniken rund um Wolle und Garn… weiterlesen
Großer Wallfahrtstag und Patrozinium der Wallfahrtskirche „Maria zu den Ketten“ gefeiert. Pater Christoph und Pater Irenäus offiziell eingeführt. Am Festgottesdienst… weiterlesen