Digitaler Infoabend der Beruflichen Schulen
Außergewöhnliche Situationen wie die Covid-19 Pandemie erfordern Einfallsreichtum und neue Formate in allen Bereichen. So haben sich die Beruflichen Schulen… weiterlesen
Außergewöhnliche Situationen wie die Covid-19 Pandemie erfordern Einfallsreichtum und neue Formate in allen Bereichen. So haben sich die Beruflichen Schulen… weiterlesen
Auch der SPD-Ortsverein Biberach ruft dazu auf, den vielen Toten der Corona-Pandemie zu gedenken.
Auf dem diesjährigen und erstmals digital veranstalteten Kick Off vermeldete die Streit Gruppe gute Nachrichten. Streit Service & Solution als… weiterlesen
Am Freitag nahm das Kreisimpfzentrum in Lahr seinen Betrieb auf. Die ersten Bürgerinnen und Bürger konnten dort gegen das Coronavirus… weiterlesen
Auch im Corona-Jahr wird es einen »Dörfle-Obend 2021« geben. Nicht auf der Bühne in der Jahn-Turnhalle aber im Schaufenster der… weiterlesen
»Wir trotzen Corona – so gut es halt momentan geht«, schreibt Gemeinschaftsführer Michael Mietzner von der Fasendgemeinschaft Klein Paris. Der… weiterlesen
Mit Blick auf die weiterhin sehr hohen Corona-Infektionszahlen und den geltenden Bund-Länder-Beschlüssen zum Lockdown bleiben aus Sicherheitsgründen die Kundencenter an… weiterlesen
Der Gemeinsame Ausschuss der Verwaltungsgemeinschaft der Gemeinden Biberach, Nordrach, Oberharmersbach und der Stadt Zell am Harmersbach tagt am Mittwoch, 27…. weiterlesen
Am Sonntagnachmittag gegen 17.25 Uhr kollidierte ein 9-jähriger Tretrollerfahrer mit einem Pkw.
235 der von Freitagmittag bis Sonntag vom Gesundheitsamt des Ortenaukreis ermittelten positiven Labornachweise wurden am Sonntagabend vom Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg (LGA)… weiterlesen
Bereits zum zweiten Mal in Folge wurde der Verpackungsspezialist Karl Knauer mit dem renommierten WorldStar Award geehrt. Die internationale Fachjury… weiterlesen
Mit der Frage »Quo vadis Solidarität?« fordert das People’s Health Movement, dass unentbehrliche Impfstoffe und Medikamente vom Patentschutz ausgenommen werden… weiterlesen
Krankheiten machen vor Landesgrenzen nicht halt und müssen deshalb global gedacht werden. Wer aber angesichts der viel beschworenen Solidarität im… weiterlesen
Auf dem Dachboden der Pfarrkirche hat die Zimmerei Klaus Lehmann, Oberharmersbach, mit der Instandsetzung der hölzernen Aufhängungen des Chorbogens begonnen.
Die Obstbrenner im Schwarzwald haben sich zu einer »Schutzvereinigung Schwarzwälder Obstbrände und Obstgeiste« zusammengeschlossen. Ziel dieser Schutzvereinigung ist es, die… weiterlesen
Bei seinem abendlichen Rundgang durch Zell entdeckte Eberhard Kramer einen traurigen Wichtel.
Fasend ist auf jeden Fall, die kann man nicht absagen, aber man kann sie den aktuellen Situationen anpassen«, lautet das… weiterlesen
Seit dem vergangenen Samstag hat nun auch Prinzbach einen großen Fasnachtsbaum.
Mit »Zauber, Spuk und Phantasie« bestimmten die Mitglieder der Oberharmersbacher Bärenzunft im November 1990 das Motto für den künftigen Umzug… weiterlesen
Winterimpressionen im Zeitraffer hat uns unser Leser Herbert Bruder vom Schönwald in Nordrach-Kolonie zugesandt.
Der Lockdown im Frühsommer hat Deutschland schwerer werden lassen: Laut einer Studie des Robert-Koch-Instituts haben die Bundesbürger im Schnitt 1,1… weiterlesen
Die Freude an der Musik hat in der Musikschule Offenburg/ Ortenau oberste Priorität und diese wird schon in den Kursen… weiterlesen
Mit Beginn diesen Jahres wurde das Gebäudemanagement der Stadt Zell am Harmersbach völlig neu aufgestellt. Verantwortlich ist nun Manfred Walter…. weiterlesen
Energie – gerade Strom- und Gas – sind in Deutschland teuer. Damit es zumindest für die Kommunen etwas billiger wird,… weiterlesen
Das wachsende Verkehrsaufkommen in Fröschbach sowie die dort gefahrene Geschwindigkeit beschäftigte den Gemeinderat in seiner Sitzung vom vergangenen Montag. Nach… weiterlesen