Zwei Mäßle Gemüßgarten und ein Schildbürgerstreich
Das Grundstück Nr. 6 von Zell am Harmersbach im Pfarrhofgraben 4 ist ein Teil der Stadtgeschichte. Seit dem Jahr 1930… weiterlesen
Das Grundstück Nr. 6 von Zell am Harmersbach im Pfarrhofgraben 4 ist ein Teil der Stadtgeschichte. Seit dem Jahr 1930… weiterlesen
Die Sanierung des Druck- und Verlagshauses der Schwarzwälder Post konnte kurz vor Weihnachten erfolgreich abgeschlossen werden. Das Gebäude im Pfarrhofgraben… weiterlesen
Das Abbrennen von Feuerwerkskörpern ist in der Zeller Altstadt gleich doppelt verboten. Darauf weist die Stadtverwaltung hin.
Die Christmette in Biberach war wie überall geprägt von der Corona-Pandemie. Die Teilnahme des Gottesdienstes war nur mit Anmeldung möglich…. weiterlesen
Soeben befinden wir uns »zwischen den Jahren«, sie aber sind ganzjährig relevant: Bienen. Wenn es grünt und blüht, sind die… weiterlesen
Bevor die »Schwarzwälder Post« nach dem Krieg wieder erscheinen konnte, behalf sich die Druckerei Fuchs mit einem »Amtlichen Verkündungsblatt«. Obwohl… weiterlesen
Genau so wie das alte Jahr endet, wird das neue beginnen: mit jeder Menge Absagen von Veranstaltungen. Eine, die besonders… weiterlesen
Die Corona-Situation im Caritas-Seniorenzentrum St. Gallus zeigt sich deutlich verbessert. Die Infektionszahlen sind gesunken, so dass das Haus ab kommender… weiterlesen
Der Jahreswechsel ist stets die Zeit, um Bilanz zu ziehen. Die Videobotschaft von Bürgermeister Günter Pfundstein kann man bereits online… weiterlesen
Die SPD-Ortsvereine Biberach und Zell-Nordrach laden alle Bürger und Bürgerinnen zu drei Online-Veranstaltungen ein. Es warten spannende Diskussionen mit vielen… weiterlesen
Staatssekretär Volker Schebesta (CDU) hat sich beim Maschinenbauunternehmen Junker über den Luftreiniger »Virus Cleaner VC 60« informiert. Dieser wurde von… weiterlesen
332 Handwerker haben 2020 im Kammerbezirk Freiburg den Meistertitel erworben. Sieben von ihnen wurden aufgrund ihrer hervorragenden Leistungen mit einem… weiterlesen
Das ehemalige Reichstal Harmersbach zählte seit über 400 Jahren zum Gebiet des geschlossenen Hofgutes, das sich im Schwarzwald von Ottenhöfen… weiterlesen
Das Burladinger Traditionsunternehmen Trigema hat sein Testgeschäft in Zell geschlossen. Mit dem Umzug des Werksverkaufs der Zeller Keramik ins Städtle… weiterlesen
Vor den Weihnachtsfeiertagen standen gleich vier Verabschiedungen langjähriger Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Sparkasse Haslach-Zell an. Für sie beginnt mit dem… weiterlesen
In diesem Jahr ist alles anders – auch für Ehrenhauptmann Werner Faißt von der Zeller Freiwilligen Bürgerwehr. Zu seinem 95…. weiterlesen
Oberharmersbach schließt sich der Leader-Neubewerbung an. Das Programm will ländlich geprägte Regionen sozial, kulturell und wirtschaftlich stärken. Oberharmersbach profitierte in… weiterlesen
Wenn nicht gerade Lockdown ist, verzeichnet die Gemeinde Oberharmersbach eine deutliche Zunahme an Tagestouristen auf den Premiumwanderwegen. Einerseits gut für… weiterlesen
Das Zentrale Impfzentrum (ZIZ) in Offenburg hat am Sonntag seine Arbeit aufgenommen. Mobile Teams impfen seit dem Nachmittag in drei… weiterlesen
574 der über die Weihnachtsfeiertage von Mittwochnachmittag (23.12.) bis Sonntag (27.12.) vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises ermittelten positiven Labornachweise wurden am… weiterlesen
Am Hl. Abend kamen nur wenige Gemeindemitglieder in die Pfarrkirche; die ältere Generation fehlte in diesem Jahr vollständig. Für die… weiterlesen
Die beiden Kinderkrippenfeiern am Nachmittag des Hl. Abends wurden nur von wenigen Familien mit ihren Kindern besucht. Das Anspiel im… weiterlesen
Die katholische Kirchengemeinde teilt mit, dass der Stationenweg durch Nordrach bis zum 6. Januar 2021 verlängert wird.
Die letzten sechs Türchen des Adventskalenders sind nun auch geöffnet. Hinter jedem Türchen erwarten die Gewinner tolle Preise. Sie wurden… weiterlesen
Kurz vor den Weihnachtsfeiertagen ist das 19. Weihnachts-Gewinnspiel des Handels- und Gewerbevereins zu Ende gegangen. Am vergangenen Montag wurden bei… weiterlesen